scroll down

Baulärm

Der Cercle Bruit Schweiz und das Institut Konstruktives Entwerfen der ZHAW haben die wichtigsten Informationen zum Bauen an lärmbelasteten Lagen auf einer Website (siehe Links) zusammeng…

Der Cercle Bruit Schweiz und das Institut Konstruktives Entwerfen der ZHAW haben die wichtigsten Informationen zum Bauen an lärmbelasteten Lagen auf einer Website (siehe Links) zusammengefasst. Die Website gibt folgende Informationen: 

  • wichtigste Behördenkontakte
  • Links zu digitalen Arbeitsinstrumenten
  • aktuelle Informationen zur Gesetzgebung und dem Vollzug

Feuerpolizei und Brandschutz

Die Gossweiler Ingenieure AG ist für die feuerpolizeilichen Aufgaben zuständig. Die Stadt Bülach hat sie dazu beauftragt. Aufgaben: feuerpolizeiliche Kontrollen und Abnahmen vor…

Die Gossweiler Ingenieure AG ist für die feuerpolizeilichen Aufgaben zuständig. Die Stadt Bülach hat sie dazu beauftragt.

Aufgaben:

  • feuerpolizeiliche Kontrollen und Abnahmen vor Ort
  • Beratung von Bauherrschaften und Architekturbüros
  • feuerpolizeiliche Prüfung von Baugesuchen.

Feuerungskontrolle

Die Feuerungskontrolle hilft, die Qualität der Feuerungen in der Stadt Bülach zu verbessern. Sie sorgt für saubere Feuerungen, bessere Luft und weniger Kosten. Auf der Website des Kan…

Die Feuerungskontrolle hilft, die Qualität der Feuerungen in der Stadt Bülach zu verbessern. Sie sorgt für saubere Feuerungen, bessere Luft und weniger Kosten.

Auf der Website des Kantons Zürich finden Sie folgendes: 

  • alle Informationen zur Feuerungskontrolle 
  • Liste der zur Feuerungskontrolle zugelassenen Firmen 
  • Liste der verantwortlichen Feuerungskontrolleure

Aufgrabungsgesuch

Für Aufgrabungsarbeiten im öffentlichen Strassengebiet der Stadt Bülach muss ein Aufgrabungsgesuch eingereicht werden. Reichen Sie das Gesuch mindestens 10 Arbeitstage vor dem geplant…

Für Aufgrabungsarbeiten im öffentlichen Strassengebiet der Stadt Bülach muss ein Aufgrabungsgesuch eingereicht werden.

Reichen Sie das Gesuch mindestens 10 Arbeitstage vor dem geplanten Baubeginn ein. Verwenden Sie dazu das Online-Formular (siehe Online-Dienste). Das alte PDF-Formular ist nicht mehr gültig. 

Zivilschutz-Anlagen

Für die Kontrolle der Zivilschutz-Anlagen in der Stadt Bülach ist die Gossweiler Ingenieure AG, Standort Bülach (siehe Links) zuständig.

Für die Kontrolle der Zivilschutz-Anlagen in der Stadt Bülach ist die Gossweiler Ingenieure AG, Standort Bülach (siehe Links) zuständig.

Aufzugsanlagen

Für die Kontrolle der Aufzugsanlagen in der Stadt Bülach ist die Goetschi Ingenieurbüro AG (siehe Links) zuständig.
Für die Kontrolle der Aufzugsanlagen in der Stadt Bülach ist die Goetschi Ingenieurbüro AG (siehe Links) zuständig.

Bau-Polizei

Die Gossweiler Ingenieure AG baupolizeiliche Funktionen wahr. Die Stadt Bülach hat sie damit beauftragt.  Aufgaben Beratung von Bauherren und Architekten Prüfung von Baugesuch…

Die Gossweiler Ingenieure AG baupolizeiliche Funktionen wahr. Die Stadt Bülach hat sie damit beauftragt. 

Aufgaben

  • Beratung von Bauherren und Architekten
  • Prüfung von Baugesuchen
  • Baugespann-Kontrollen
  • Schnurgerüste-Abnahmen
  • Rohbau-Kontrollen
  • Bezugsabnahmen
  • Schlusskontrollen
  • Abnahme von privaten Entwässerungs- und Wasserleitungen
  • Einmessen von privaten Entwässerungs- und Wasserleitungen
  • Zuteilung der Hausnummern
 

Mehrwert-Ausgleich

Das schweizerische Raumplanungsgesetz schreibt einen Mehrwert-Ausgleich vor. Wenn auf einem Grundstück durch eine raumplanerische Massnahme der Gemeinde neue Nutzungs-Möglichkeiten entst…

Das schweizerische Raumplanungsgesetz schreibt einen Mehrwert-Ausgleich vor. Wenn auf einem Grundstück durch eine raumplanerische Massnahme der Gemeinde neue Nutzungs-Möglichkeiten entstehen, ist das Grundstück mehr wert. Ein Teil dieses Mehrwerts steht der Gemeinde zu.

Wie hoch die Mehrwert-Abgabe an die Gemeinde ist, wird in der Bau- und Zonen-Ordnung festgelegt. Was mit den Mehrwert-Abgaben geschieht, ist in der Verordnung zum kommunalen Mehrwertausgleichs-Fonds geregelt.

In der Stadt Bülach beträgt der Satz für den Mehrwert-Ausgleich 30 %. Die Mindestfreifläche ist auf 1200 Quadratmeter festgesetzt.
Name Beschreibung
Name Download
Frage