Ersatzneubau Sportzentrum Hirslen
Hintergrund
Das Sportzentrum Hirslen wurde 1975 gebaut. Das Eisfeld wurde vor 32 Jahren und das Hallenbad vor 28 Jahren saniert. Das Sportzentrum ist in die Jahre gekommen. Es besteht Handlungsbedarf.
Die Stadt Bülach hat mögliche Varianten für das Sportzentrum Hirslen mit einem Ideen-Studienauftrag ausgelotet. Der Stadtrat hat sich für einen Ersatzneubau entschieden. Eine Machbarkeits-Studie klärte, wie das Sportzentrum neu gebaut werden kann. Sie prüfte verschiedene Optionen für das Hallenbad, die Eishalle, das Ausseneisfeld und die Kletterhalle. Die Machbarkeits-Studie zeigte auch die ungefähren Kosten für die einzelnen Projekt-Elemente auf.
Aktueller Stand
Auf der Basis der Machbarkeits-Studie legte der Stadtrat fest, welches Angebot das neue Sportzentrum Hirslen umfassen soll. Damit ist die Voraussetzung für den Gesamtleistungs-Wettbewerb und die Ausschreibung des Ersatzneubaus geschaffen. Der Stadtrat hat dem Stadtparlament einen Planungskredit über 1,025 Millionen Franken für einen selektiven, zweistufigen Gesamtleistungs-Wettbewerb beantragt. An einer Info-Veranstaltung Mitte Juni informierte die Stadt die Öffentlichkeit über den aktuellen Stand.
Zukunftsorientiertes Sportangebot für Bülach und die Region
Das neue Sportzentrum Hirslen muss den heutigen Ansprüchen und den zukünftigen Bedürfnissen der Bevölkerung und der Vereine entsprechen. Geplant sind die folgenden Angebote:
- Ein Hallenbad mit zweimal fünf 25-Meter-Schwimmbahnen, abgetrenntem Sprungbecken, Mehrzweckbecken, Kinderplanschbecken, Warmwasser-Aussenbecken und Röhrenrutschbahn,
- eine Eishalle mit der Kapazität für rund 1 000 Besuchende und ein überdecktes Ausseneisfeld von 40 mal 65 Metern sowie
- eine Kletterhalle.
Die grob geschätzten Kosten belaufen sich auf 90 Millionen Franken. Sie basieren auf dem Baukosten-Index aus dem Oktober 2023 und sind mit einer Ungenauigkeit von plus/minus 25 Prozent behaftet.
Nächste Schritte
Das Stadtparlament wird im Herbst 2025 über den Kredit für das Auswahlverfahren entscheiden können. Stimmt das Parlament dem Kredit zu, werden bis zum Frühling 2027 die Ausschreibung und der Gesamtleistungs-Wettbewerb vorbereitet und durchgeführt. Das Projekt mit dem besten Kosten-/Nutzenverhältnis erhält den Zuschlag. Über den Baukredit werden das Stadtparlament voraussichtlich im Winter 2027 und die Stimmberechtigten im Sommer 2028 entscheiden können. Es folgen das Bauprojekt und das Baubewilligungsverfahren, damit ab 2030 der Abbruch und der Ersatzneubau beginnen können. Die Eröffnung der Sportangebote in der Hirslen würde so schrittweise ab Mitte 2032 stattfinden.
Neuigkeiten
Datum | Name |
---|
Name | Download |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Immobilien | 044 863 14 70 | immobilien@buelach.ch |