scroll down

1. August-Feier

Die Bundesfeier findet traditionell im Stadtpark Lindenhof statt. Zuerst begrüsst der Stadtpräsident die Anwesenden. Danach grillieren die Anwesenden die 1. August-Wurst. Nach der Festta…

Die Bundesfeier findet traditionell im Stadtpark Lindenhof statt. Zuerst begrüsst der Stadtpräsident die Anwesenden. Danach grillieren die Anwesenden die 1. August-Wurst. Nach der Festtags-Ansprache folgt die gemütliche Abendunterhaltung durch Musikgruppen.

Bächtele

Das «Bächtele» ist ein Anlass, der traditionell am 2. Januar stattfindet. Es startet beim Rathaus-Platz. Der Umzug der Trychler-Gruppe führt durch die Altstadt hinauf zum Stadtpark Linde…

Das «Bächtele» ist ein Anlass, der traditionell am 2. Januar stattfindet. Es startet beim Rathaus-Platz. Der Umzug der Trychler-Gruppe führt durch die Altstadt hinauf zum Stadtpark Lindenhof. Dort angekommen ertönen laut knallende Böllerschüsse des Feuerwehrvereins Bülach. Anschliessend geht es zurück zum Rathausplatz. Nun begleiten «Trychler» den Umzug. Die «Geisel-Chlöpfer» vertreiben mit Peitschenhieben in der Luft die bösen Geister des Vorjahrs.

Im Anschluss wendet sich der Stadtpräsident mit der Neujahrsansprache an die Bevölkerung. Musizierende begleiten die Neujahrsansprache. Beim anschliessenden Umtrunk stossen Bülacherinnen und Bülacher mit Gästen gemeinsam auf das neue Jahr an. Zum Schluss gibt es viel kulturelle Unterhaltung in diversen Bülacher Restaurants und Kellern.

Programm

15.30 Uhr Umzug Trychlergruppe und Feuerwehrverein ab Rathausplatz bis Stadtpark Lindenhof
16.00 Uhr Abfeuern Eröffnungsböller im Stadtpark Lindenhof
16.15 Uhr Umzug Trychlergruppe und Feuerwehrverein ab Stadtpark Lindenhof in die Altstadt
16.45 Uhr Das Bülacher Akkordeon-Ensemble spielt in der Ref. Kirche
17.00 Uhr Neujahrsansprache des Stadtpräsidenten Mark Eberli in der Ref. Kirche
anschl. Punsch und Glühwein vor der Ref. Kirche
17.30 Uhr Türöffnung der Restaurants und Kellern
18.00 Uhr

Fröhliches Bächtele mit Unterhaltung in folgenden Restaurants und Kellern: Altstadtkeller, Rathauskeller, Sechtbauch-Huus, Sigristenkeller, Schüür, Restaurant zum Goldenen Kopf.

Für Stimmung und Unterhaltung sorgen "tournéemässig": Bächtele Rämblers, Cabaret Peperoncini, Giige Gugge, Nena & Friends, Pressblech, Rütihofsaxers, Bülacher Stadtstreicher

 

Kultur- & Förderpreis

Der Stadtrat verleiht den mit 4000 Franken dotierten Kultur- & Förderpreis jährlich alternierend auf Antrag der Kulturkommission. Die Übersicht der bisherigen Kultur- und Förderpreisträg…

Der Stadtrat verleiht den mit 4000 Franken dotierten Kultur- & Förderpreis jährlich alternierend auf Antrag der Kulturkommission. Die Übersicht der bisherigen Kultur- und Förderpreisträger finden Sie unter Dokumente

Die Musikband "Ab Werk" ist die Trägerin des Kultur-Förderpreises 2025. Die Verleihung des Kultur-Förderpreises findet am 4. Dezember 2025 statt. Es werden Einladungen für den Anlass verschickt.

 

Kultur-Apéro

Die Kulturkommission bedankt sich bei den Kunst- und Kulturschaffenden für ihr Engagement und fördert den Austausch untereinander. Die Einladung richtet sich an diejenigen, die sich in i…

Die Kulturkommission bedankt sich bei den Kunst- und Kulturschaffenden für ihr Engagement und fördert den Austausch untereinander. Die Einladung richtet sich an diejenigen, die sich in irgendeiner Form für das kulturelle Leben in Bülach engagieren oder die kulturelle Vielfalt mit ihrer Arbeit bereichern.

Skulpturen-Weg

Der Skulpturen-Weg führt Sie an 11 Stationen mit 15 Skulpturen vorbei. Der Weg ist 5,4 Kilometer lang. Er führt Sie durch Bülach und steckt voller künstlerischen Entdeckungen und unterha…

Der Skulpturen-Weg führt Sie an 11 Stationen mit 15 Skulpturen vorbei. Der Weg ist 5,4 Kilometer lang. Er führt Sie durch Bülach und steckt voller künstlerischen Entdeckungen und unterhaltsamen Rätseln. 

So funktioniert es

  • Um den Skulpturen-Weg zu gehen benötigen Sie ein internet-fähiges Smartphone.
  • Den Skulpturen-Weg absolvieren Sie über Smartrails. Die web-basierte App ergänzt die Skulpturen mit multimedialen Inhalten und spielerischen Elementen. 
  • Eine virtuelle Karte führt Sie zu den verschiedenen Kunstwerken.
  • Sobald Sie sich bei einer Skulptur befinden, sehen Sie die digitalen Inhalt auf Ihrem Bild-Schirm. 

Den Link zum Skulpturen-Weg finden Sie unter Links.

Gut zu wissen

  • Das Smartphone muss eine Internet-Verbindung haben.
  • Der Standort-Dienst des Smartphones muss aktiviert sein.
  • Wenn der Browser Safari nicht funktioniert, verwenden Sie den Browser Google Chrome.
  • Sie werden das Smartphone viel nutzen. Wir empfehlen Ihnen Ihren Akku vollständig zu laden bevor Sie sich auf den Weg machen oder eine eine Powerbank mitzunehmen.
Name Beschreibung