Ausbildung bei der Stadt Bülach
Die Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau Öffentliche Verwaltung EFZ
Die dreijährige kaufmännische Grundausbildung bei der Stadt Bülach ist sehr abwechslungsreich und spannend. Für die Anliegen und Bedürfnisse der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Bülach gibt es in der Verwaltung unterschiedliche Zuständigkeiten. Deshalb arbeiten unsere Auszubildenden während ihrer Lehrzeit in 4 - 6 verschiedenen Abteilungen, um möglichst viele Verwaltungsbereiche kennenzulernen.
Das sind mögliche Lehrplätze: Stadtbüro, Steueramt, Primarschulverwaltung, Zivilstandsamt, Sicherheitsdienste, Zahlungsverkehr und Buchhaltung, Arbeits- und Integrationsprogramm Reissverschluss, Politik, Personaldienst, Planung und Bau, Betreibungsamt, Sozialberatung, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Lehre bei der Verwaltung gibt es unter verwaltungslehre.ch.
Informationsnachmittage/Schnuppern
Ein reguläres Schnuppern ist erst möglich, wenn du dich für eine Lehrstelle beworben hast.
Bewerben
Die Lehrstellen werden jeweils ab 1. Juli ausgeschrieben. Ab diesem Zeitpunkt kannst du dich bewerben. Die offenen Lehrstellen findest Du unter diesem Link.
Kontakt
Fachspezialistinnen Aus- und Weiterbildung / Co-Ausbildungsverantwortliche KV
Linda Vogt, Tel. 044 863 11 21, E-Mail
Renate Lavater, Tel. 044 863 11 19, E-Mail
Anforderungen
Forstwart/-in ist ein toller Beruf für Leute, die gerne draussen arbeiten. Wer als Forstwart/-in arbeiten will, braucht folgende Eigenschaften:
- gute körperliche Verfassung
- Wetterfestigkeit
- technisches Verständnis
- ein gutes Urteilsvermögen
- Teamgeist
Lehrstelle
Wir bieten nicht jedes Jahr eine Lehrstelle an. Bitte informiere dich vorgängig.
Kontakt
Stefan Studer, Leiter Forst, Tel. 044 863 12 61, E-Mail
Die Ausbildung zum Fachmann / zur Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ (Werkdienst)
Während der drei-jährigen Ausbildung zum Fachmann / zur Fachfrau Betriebsunterhalt lernst du viel über verschiedene Berufsfelder, wie z.B. Strassenbau, Gartenarbeit, Schreinerei, Forstwirtschaft, Mechanik oder Lagerarbeit. Dieses Wissen ist sehr wertvoll für die berufliche Weiterentwicklung. Die Ausbildung hat den Schwerpunkt Werkdienst und wird mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abgeschlossen.
Schnuppern
Ab der 2. Sekundarschule kannst du 3-5 Tage im Werkbetrieb der Stadt Bülach schnuppern.
Kontakt
Reto Sennhauser, Leiter Werkbetrieb, Tel. 079 466 05 66, E-Mail
Die Ausbildung zum Fachmann / zur Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ (Sport-Anlagen)
Die Lehre zur Fachkraft Betriebs-Unterhalt (Sportanlagen) dauert 3 Jahre.
Als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ (Sportanlagen) machst du folgendes:
- Du kontrollierst Gebäude und Infrastruktur-Anlagen. Du wartest diese auch und hältst sie instand.
- Du pflegst und reinigst: die Gebäude, das Betriebsareal und die Grünanlagen.
- Du überwachst die Wasserqualität im Schwimmbad.
- Du präparierst die Eisfläche nach ökologischen Vorgaben und baust sie danach wieder ab.
Anforderungen
- du arbeitest selbstständig
- du verfügst über praktische technische Geschicklichkeit
- du machst das Schwimm-Brevet
Schnuppern
Leider können wir kein reguläres Schnuppern anbieten. Während des Rekrutierungs-Verfahrens für eine Lehrstelle hast du die Möglichkeit zu schnuppern und einen Einblick in das Sportzentrum zu erhalten.
Kontakt
Carmen Rechsteiner, Leiterin Sportamt, Tel. 044 863 17 07, E-Mail
Die Ausbildung zum Fachmann / zur Fachfrau Betreuung EFZ (Tages-Betreuung)
Während der drei-jährigen Ausbildung betreust du Kinder (Kindergarten bis 6. Klasse) im Alltag, in der Freizeit und manchmal auch in den Ferien. Das gemeinsame Mittagessen und der Zvieri sind wichtige Bestandteile des Tagesablaufs. Du förderst die individuelle Entwicklung der Kinder durch interessante Freizeitaktivitäten und hilfst ihnen bei den Hausaufgaben. Gemeinsam mit dem Team planst und reflektierst du die pädagogische Arbeit. Du hältst auch Kontakt zu den Eltern der betreuten Kinder. Du erledigst Arbeiten im Haushalt und sorgst für eine gemütliche Atmosphäre in der Tagesbetreuung.
Schnuppern
Eine Schnupperlehre von mindestens 3 Tagen ist möglich, sobald du im Bewerbungsprozess in der engeren Auswahl bist. Das heisst, wenn das Bewerbungsgespräch erfolgreich verlaufen ist und das Interesse beidseitig immer noch vorhanden ist.
Kontakt
Tobias Roth, Leiter Hort Schwerzgrueb / Ausbildungsverantwortlicher, E-Mail
| Name | Beschreibung |
|---|
| Name | Telefon | Kontakt |
|---|---|---|
| Personaldienst | 044 863 11 05 | personal@buelach.ch |