Nachhaltige Beschaffung
Nachhaltige Beschaffung bedeutet, sicherzustellen, dass der Einkauf so nachhaltig wie möglich gestaltet wird. Das bedeutet, dass man darauf achtet, dass die ökologischen und sozialen Auswirkungen so klein wie möglich sind.
Beschaffungsleitbild der Stadt Bülach
Die Stadt Bülach bzw. deren Mitarbeitende handeln gemäss folgenden Grundsätzen.
Die Stadt Bülach
- kauft Produkte und Dienstleistungen ein, die möglichst geringe negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Außerdem sollen sie wenig natürliche Ressourcen verbrauchen.
- kauft von Anbietenden ein, die ihre soziale Verantwortung gegenüber Angestellten und anderen Interessengruppen wahrnehmen.
- beschafft zum bestmöglichen Preis-/Leistungsverhältnis unter einer wirtschaftlichen Verwendung der öffentlichen Mittel.
- unterstützt mit ihrer Beschaffung innerhalb des rechtlichen Rahmens die regionale Wertschöpfung. Das bedeutet, dass sie die regionale Wirtschaft durch den Kauf von Produkten aus der Region unterstützt.
Die Mitarbeitenden der Stadt Bülach
- pflegen Lieferantenbeziehungen, die auf einer fairen Zusammenarbeit und Partnerschaft beruhen.
- berücksichtigen in der Beschaffung die geltenden Gesetze und Verordnungen wie auch die Empfehlungen für eine nachhaltige Beschaffung.
- informieren sich aktiv über die Märkte, auf denen sie ihre Produkte und Dienstleistungen beschaffen. Sie bringen ihr Wissen in den Beschaffungsprozess ein und teilen ihre Anregungen bezüglich Nachhaltigkeitsaspekte mit.
| Name |
|---|
| Fair Trade Town |
| Name | Beschreibung |
|---|
| Name | Download |
|---|
| Name | Telefon | Kontakt |
|---|---|---|
| Stadtentwicklung | 044 863 11 30 | stadtentwicklung@buelach.ch |