scroll down

Ausländerausweise

Verlängerung  Sie erhalten ca. einen Monat vor Ablauf Ihrer Aufenthaltsbewilligung B oder Niederlassungsbewilligung C ein Gesuch für die Verlängerung zugestellt. Die Formulare verschi…

Verlängerung 

Sie erhalten ca. einen Monat vor Ablauf Ihrer Aufenthaltsbewilligung B oder Niederlassungsbewilligung C ein Gesuch für die Verlängerung zugestellt. Die Formulare verschickt das Staatssekretariat für Migration (SEM) per Post.  

Bitte erscheinen Sie persönlich am Schalter des Stadtbüros.  

EU/EFTA-Staatsangehörige 

Bringen Sie folgende Unterlagen mit:  

  • Reisepass, Identitätskarte oder Personalausweis 
  • Ausländerausweis 
  • vollständig ausgefülltes Verlängerungsgesuch 

Sie müssen zur Erfassung des Gesichtsbild und der Unterschrift persönlich zum Migrationsamt gehen. Vereinbaren Sie den Termin am Schalter des Stadtbüros.  

Drittstaats-Angehörige 

Bringen Sie folgende Unterlagen mit:  

  • Reisepass 
  • Ausländerausweis 
  • vollständig ausgefülltes Verlängerungsgesuch 

Die Ausländerausweise von Drittstaats-Angehörigen sind biometrisch.

Sie müssen zur Erfassung der biometrischen Daten persönlich zum Migrationsamt gehen. Vereinbaren Sie den Termin am Schalter des Stadtbüros.  

Verlust

Haben Sie Ihren Ausländerausweis verloren oder wurde er gestohlen? Melden Sie den Verlust einer schweizerischen Polizeistelle. Sie erhalten eine Verlustanzeige. 

Danach kommen Sie persönlich am Schalter des Stadtbüros vorbei.  

EU/EFTA-Staatsangehörige 

Bringen Sie folgende Unterlagen mit:  

  • Reisepass, Identitätskarte oder Personalausweis 
  • Verlustanzeige

Drittstaats-Angehörige 

Bringen Sie folgende Unterlagen mit:  

  • Reisepass
  • Verlustanzeige

Gebühren 

Gebühren gemäss der ausländerrechtlichen Gebührenordnung vom 7. Januar 2011

Ausweisverlust

Verlust Pass, ID oder Ausländerausweis Melden Sie den Verlust folgender Ausweise persönlich auf einem Polizeiposten:  Pass ID Ausländerausweis Sie erhalten eine Verlust…

Verlust Pass, ID oder Ausländerausweis

Melden Sie den Verlust folgender Ausweise persönlich auf einem Polizeiposten: 

  • Pass
  • ID
  • Ausländerausweis

Sie erhalten eine Verlustanzeige. Mit dieser können Sie einen neuen Ausweis beantragen. 

Notwendige Unterlagen

Ausweis (Pass, ID, Führerausweis)

Wenn Sie keinen anderen Ausweis haben, melden Sie sich bitte telefonisch vorgängig bei der Stadtpolizei Bülach. 

Gut zu wissen

Die Verlustanzeige ist 3 Monate lang gültig. Sie gilt nicht als Ausweis.

Verlorene Ausweise werden ungültig, sobald der Verlust gemeldet wurde. Sie dürfen nicht mehr benutzt werden.

Wenn ein verlorener Ausweis wieder gefunden wird, muss er bei der Behörde, die ihn ausgestellt hat, abgegeben werden.

Verlust Führer- oder Fahrzeugausweis

Melden Sie den Verlust direkt beim Strassenverkehrsamt.

Verpflichtungs-Erklärung

Möchten Sie Sie jemanden aus einem visumspflichtigen Land einladen? Bitte beachten Sie bitte die Hinweise des Staatssekretariat für Migration (SEM).  Die Verpflichtungs-Erklärung ist …

Möchten Sie Sie jemanden aus einem visumspflichtigen Land einladen? Bitte beachten Sie bitte die Hinweise des Staatssekretariat für Migration (SEM)

Die Verpflichtungs-Erklärung ist ein offizielles Dokument, das zum Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen dient. Weitere Informationen sowie das genaue Vorgehen finden Sie im Merkblatt zur Verpflichtungs-Erklärung

Visum

Wenden Sie sich bitte an das Staatssekretariat für Migration (SEM). Das SEM regelt unter welchen Bedingungen jemand in die Schweiz einreisen darf.  …

Wenden Sie sich bitte an das Staatssekretariat für Migration (SEM). Das SEM regelt unter welchen Bedingungen jemand in die Schweiz einreisen darf.