Hauptinhalt
Interpellation "Fragen zu HR-Prozessen und HR-Kommunikationspolitik der Stadt Bülach"
- Geschäftsart
- Interpellation
- Status
- Erledigt
- Datum
- 24. November 2024
- Verfasser/Beteiligte
- Müller-Ganz Britta (Vorstösser/-in), Abegg Philemon, Grütter Patrizia, Meier Christoph, Stiefenhofer Peter, Winzer Ralf, Ziegler Stephan, Zumstein Reto
- Beschreibung
Interpellation von Britta Müller-Ganz und Mitunterzeichnende vom 24. November 2024
Fragen zu HR-Prozessen und HR-Kommunikationspolitik der Stadt Bülach
Verschiedene Vorkommnisse im Zusammenhang mit personellen Wechseln in der Stadtverwaltung Bülach (insbesondere Abteilung Polizei, Abteilung Umwelt und Infrastruktur, Abteilung Politik und Präsidiales) werfen im Parlament und in der Bevölkerung Fragen auf.
Die Kommunikation zu personellen Wechseln in der Stadtverwaltung bei Führungspersonen von Abteilungen und Bereichen weckt vermehrt den Eindruck, dass die Stadtverwaltung personelle Probleme bewusst nicht anspricht und strukturelle Mängel im
HR-Umfeld nicht angeht. Die sehr zurückhaltende Information untergräbt das Vertrauen des Parlaments und der Öffentlichkeit und zeigt sich in vermehrt kritischen Stimmen in den Medien.- Besteht eine HR-Strategie, wie lautet diese? Welche Aufgaben übernimmt das HR-Management (inkl. Rolle und Zusammenarbeit mit Abteilungen)?
- Wie erfolgt die Rekrutierung von Führungspersonen, insbesondere für Bereichs-und Abteilungs-Leiterinnen oder -Leiter? Wie werden Ergebnisse von Assessments gewichtet und Rückmeldungen aus Referenzen berücksichtigt? Wer entscheidet über eine Anstellung für Bereichs- und Abteilungs-Leiter und -Leiterinnen?
- Welche Grundsätze gelten für die interne und externe Kommunikation bei personellen Änderungen in der Stadtverwaltung, insbesondere bei Kündigungen, Freistellungen, Aufhebungsvereinbarungen von Anstellungen? Welche generellen Grundsätze der Kommunikation gelten für kritische Situationen?
- Wie gedenkt der Stadtrat, unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte von Betroffenen, das öffentliche Interesse an einer transparenten und nachvollziehbaren Kommunikation in personellen Fragen sicherzustellen? Wie lautet die Kommunikationsstrategie generell?
- Wie werden die zuständigen Kommissionen, wie wird das Parlament in Zukunft über personelle Wechsel der Führungskräfte (Abteilungen und Bereiche) informiert? Wie werden das Kommissionsgeheimnis und spezielle Vertraulichkeitsverpflichtungen für Mitglieder von Kommissionen genutzt, um eine ausreichende Information sicherzustellen, welche die Beurteilung der Hintergründe erlaubt?
- Wie gedenkt der Stadtrat das Vertrauen in die Führung der Stadtverwaltung zu stärken?
Name | ||||
---|---|---|---|---|
Interpellation B. Müller-Ganz Fragen HR-Prozessen HR-Kommunikationspolitik Stadt Bülach - Antwort Stadtrat (PDF, 135.59 kB) | Download | 0 | Interpellation B. Müller-Ganz Fragen HR-Prozessen HR-Kommunikationspolitik Stadt Bülach - Antwort Stadtrat | |
Interpellation B. Müller-Ganz Fragen zu HR-Prozessen und HR-Kommunikationspolitik der Stadt Bülach (PDF, 76.89 kB) | Download | 1 | Interpellation B. Müller-Ganz Fragen zu HR-Prozessen und HR-Kommunikationspolitik der Stadt Bülach |