Abstimmungsphase "Büüli Idee" startet

scroll down
22. Januar 2025
Unter dem Motto «Zusammen Lebensraum gestalten» haben Bülacherinnen und Bülacher diverse Projektideen für das Pilotprojekt «Büüli Idee» mit einem maximalen Budget von 5 000 Franken eingereicht. Neun davon sind in die finale Runde gekommen. Nun kann die Bülacher Bevölkerung über die Projekte auf der E-Mitwirkungsplattform abstimmen. Die öffentliche Online-Abstimmung endet am 12. März 2025.

Für die «Büüli Idee» hat die Bülacher Bevölkerung im letzten Jahr Projektideen eingereicht. Alle Ideen dienen der Aufwertung von öffentlichen Räumen, fördern die Nachhaltigkeit oder tragen zum guten Zusammenleben innerhalb Bülach bei. Die Stadt Bülach hat die Ideen auf ihre Machbarkeit und die Einhaltung der Spielregeln geprüft. Nun stehen neun Projektideen zur Auswahl, welche die Stadt mit insgesamt 10 000 Franken unterstützen wird:


-Zehn in ganz Bülach verteilte Boxen mit Rätsel und Aktivitäten
-Eine Pilzzucht in einem stillgelegten Wasserreservoir
-Hochbeete zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im Glasi
-Ein Velonetzplan für alle Einwohnenden und Arbeitnehmenden in Bülach
-Günstige Vermietung von Material für Quartierfeste
-Sitzgelegenheiten unter den Bäumen auf dem Glasi-Platz
-Eine gemeinsame Reinigung des Rietbachs
-Street Art in Unterführungen, an öffentlichen Gebäuden oder Mauern
-Pickleballfelder auf einem bestehenden Hartplatz


Die Bevölkerung von Bülach ist eingeladen, die besten Projekte zu wählen. Die Abstimmung erfolgt über die E-Mitwirkungsplattform. Mit dem «Like-Button» kann das beste Projekt oder auch mehrere Projekte auserkoren werden. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich. Pro Projekt ist nur eine Stimme möglich. Die öffentliche Online-Abstimmung endet am 12. März 2025.


Die Projekte mit den meisten Likes gewinnen. Für jedes Projekt konnten maximal 5 000 Franken beantragt werden. Da einige Projekte nur 1 000 Franken kosten, könnten je nach Abstimmungsergebnis drei oder sogar vier Projekte gewinnen und gefördert werden.


«Mit den Projektideen aus der Bevölkerung wird die Identität mit Bülach gestärkt und eine positive Dynamik erzeugt», freut sich Stadtpräsident Mark Eberli. Am 26. März 2025 werden um 17.45 Uhr die Siegerprojekte prämiert. Die Preisverleihung findet im städtischen Gebäude «HertiLabor» am Hertiweg 19 statt.


Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
Mail


Bülach, 22. Januar 2025