Hauptinhalt

scroll down
15. April 2025

Antrag und Weisung ans Stadtparlament - Stadtbibliothek: Neue Leistungsvereinbarung

Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament, mit der Lesegesellschaft Bülach eine neue Leistungsvereinbarung für die Führung der Stadtbibliothek im Zeitraum 2026-2030 abzuschliessen. Antrag und Weisung an das Stadtparlament steht unter www.buelach.ch/stadtparlament zur Verfügung.

Es besteht bereits heute eine Leistungsvereinbarung für die Führung der Stadtbibliothek. Die bewährte Leistungsvereinbarung soll geringfügig angepasst werden. Der Stadtbibliothek soll die kalkulatorische Miete von derzeit 118 800 Franken weiterhin erlassen werden. Zudem soll jährlich ein Betriebsbeitrag von 210 000 Franken genehmigt werden.

Das Angebot der Stadtbibliothek Bülach umfasst rund 22 000 Medien, ist aktuell und vielseitig. Seit Dezember 2024 ist die Stadtbibliothek eine Open Library. Kundinnen und Kunden kommen dadurch in den Genuss von ausgedehnteren und vom Personal unabhängigen Öffnungszeiten. Weitere Informationen zur Stadtbibliothek Bülach gibt es auf www.bibliothek-buelach.ch.

 

Mietzins-Reduktion städtische Wohnungen

Die Mietzinse der städtischen Wohnungen werden per 1. August 2025 um 1,78 Prozent reduziert.

Die Anpassung der Mietzinse berücksichtigt den aktuellen Referenz-Zinssatz, die Kaufkraft-Sicherung und die Kostensteigerungen im Unterhalt.

 

Bezahlbarer Wohnraum

Der Stadtrat geht das Thema «bezahlbarer Wohnraum» gründlich an. Er lässt als erstes einen Grundlagenbericht erarbeiten.

Der Bericht soll nebst einer Übersicht über die gesamte Wohnungssituation in der Stadt Bülach Antworten auf zwei Fragen liefern: Ist in der Stadt Bülach genügend bezahlbarer Wohnraum vorhanden? Falls nicht, welche Handlungsoptionen sind für Bülach zweckmässig und haben den grössten Effekt?

Der Stadtrat hat die Hochschule Luzern beauftragt, den Grundlagenbericht zu erarbeiten. Er hat dafür einen Kredit von 39 000 Franken bewilligt.

 

Tarif-Erhöhungen Sportzentrum Hirslen und Freibad

Die Eintrittspreise ins Sportzentrum Hirslen und ins Freibad werden per 2. Juni 2025 erhöht. Die Preise der Familien-Abonnements ändern sich nicht.

Die neuen Preise werden unter www.buelach.ch/hirslen bei den einzelnen Angeboten (z.B. Hallenbad, Minigolf) veröffentlicht. Zudem können sie dem Stadtratsbeschluss entnommen werden.

Der Betrieb öffentlicher Sport-Infrastruktur verursacht auch bei optimaler Kostenstruktur ein Defizit. Die letzten Tarif-Anpassungen erfolgten 2008 und 2010.

Das vielfältige Angebot des Sportzentrums Hirslen und des Freibads lässt sich auf www.buelach.ch/hirslen entdecken.

 

Sonnen- und Blendschutz Stadthaus: Kreditabrechnung

Die Kreditabrechnung für die Montage des Sonnen- und Blendschutzes im Stadthaus schliesst 29 000 Franken unter dem bewilligten Kredit ab.

Die Kosten betragen 125 000 Franken. Im September 2024 bewilligte der Stadtrat einen Kredit von 154 000 Franken. Die Kreditunterschreitung ist auf zwei Gründe zurückzuführen: Auf die Montage von Sonnen- und Blendschutz an Korridorfenstern wurde verzichtet. Die Reserven mussten nicht verwendet werden.

 

Marcel Peter
Stadtschreiber a. i.
Tel. 044 863 11 20

Mail