Hauptinhalt
Psychomotorik
- Wenn wir uns bewegen, beeinflusst das unsere Gefühle und unser Verhalten.
- Unsere Gefühle beeinflussen, wie wir uns bewegen und wie wir uns verhalten.
- Zum Beispiel: fröhlich hüpfen, wütend stampfen, traurig den Kopf hängen lassen
Psychomotorische Abklärung
- Im Kindergarten finden jedes Jahr Gruppen-Beobachtungen statt.
- Dabei werden Kinder mit psychomotorischen Auffälligkeiten erfasst. Anschliessend werden die Eltern informiert und beraten. Bei Bedarf wird den Eltern eine psychomotorische Abklärung vorgeschlagen.
- Wenn die Eltern einverstanden sind, wir das Kind durch die Klassen-Lehrperson für die Abklärung angemeldet.
- In der Abklärung werden verschiedene Teil-Bereiche der Psychomotorik angeschaut:
- Gleichgewicht
- Koordinations-Fähigkeit
- automatisierte Bewegungen
- Fein- und Grafo-Motorik
- Die Ergebnisse der Abklärung werden bei einem Standort-Gespräch mit den Eltern und der Klassen-Lehrperson besprochen.
- Wenn es notwendig ist, wird eine Psychomotorik-Therapie begonnen.
Psychomotorik-Therapie
Ziel der Therapie
Das Kind soll mit seinen Schwierigkeiten angemessen umgehen können.
Inhalt einer Therapie
- Das Selbstwertgefühl wird durch positive Bewegungs-Erfahrungen gestärkt.
- In Spiel, in der Musik, beim Malen oder Zeichnen hat das Kind die Möglichkeit, seine Gefühle und Konflikte auszudrücken.
- Die Wahrnehmung, die Handlungs-Kompetenz und die Kontakt-Fähigkeit werden gestärkt.
Kosten
Die Logopädie ist für die Eltern kostenlos.
Die Therapie findet 1 Mal pro Woche als Einzel- oder Kleingruppen-Therapie statt.
Psychomotorik Grossgruppe
Die Psychomotorik Grossgruppe findet einmal pro Woche statt.
Das Angebot richtet sich an Kinder, die von einer niederschwelligen psychomotorischen Förderung profitieren. Der Wald bietet einen natürlichen Raum für Bewegung und Spiel.
Zeit und Ort
Jeden Freitag-Nachmittag im Wald beim Verkehrs-Garten Bülach.
- Gruppe 1: 13:20 - 14:20 Uhr
- Gruppe 2: 14:50 - 15:40 Uhr
Anmeldung
Eine Anmeldung ist über die Lehrperson, nach Absprache mit der Therapeutin möglich.
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Fachstelle Therapien | 044 863 17 70 | manuela.kaelin@buelach.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Schulergänzende Dienste | 044 863 13 70 | tb.administration@buelach.ch |
Name | Beschreibung |
---|