Hauptinhalt

scroll down
29. April 2025

Mobilitätsstudie Zentrum Bülach

Der Stadtrat hat die Mobilitätsstudie zum Zentrum zur Kenntnis genommen. Die Mobilitätsstudie zeigt die Bewegungen in und durch das Zentrum von Bülach in einer Stichproben-Woche.

Swisscom hat der Stadt Bülach datenschutzkonforme Bewegungsdaten auf Basis von SIM-Karten für das Zentrum von Bülach zur Verfügung gestellt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden in der Mobilitätsstudie zusammengefasst. Die Studie zeigt, dass der Grossteil des Verkehrs im Zentrum auf Durchfahrtsverkehr zurückzuführen ist und dass die Frequenzen am Wochenende deutlich sinken. Zudem wird ersichtlich, dass Veranstaltungen wie der Nachtwächter-Anlass zu mehr Besuchenden und einer längeren Aufenthaltsdauer im Zentrum führen. Diese Erkenntnisse fliessen in zukünftige Strategien und Konzepte zur Weiterentwicklung des Zentrums ein.

Beantwortung parlamentarischer Vorstösse

Der Stadtrat hat zwei parlamentarische Vorstösse beantwortet:

Interpellation betreffend Aktualität und Qualität der Bevölkerungsprognose

Die Antwort des Stadtrats auf die Interpellation von Stadtparlamentarier Thomas Obermayer steht auf buelach.ch/stadtparlament zur Verfügung. 

Anfrage betreffend Anwendung Zielbilder bei Baugesuchen

Die Antwort des Stadtrats auf die Anfrage von Stadtparlamentarier Peter Stiefenhofer steht auf buelach.ch/stadtparlament zur Verfügung.

Ersatz Wasserleitung: Kreditbewilligung und Arbeitsvergaben

Der Stadtrat hat für den Ersatz der Wasserleitung und die Instandsetzung des Werkleitung-Stollens an der Murgasse einen Kredit von 810 000 Franken genehmigt.

Gleichzeitig hat er Arbeiten vergeben: Die Tiefbau-Arbeiten an die Jak. Scheifele AG, Zürich, zum Preis von 468 000 Franken; die Rohrlege-Arbeiten an die Peter Alber AG, Höri, zum Preis von 117 000 Franken. Die Arbeiten haben am 22. April 2025 gestartet. 

Die Wasserleitung in der Murgasse ist über fünfzig Jahre alt. Es gab in den letzten Jahren mehrere Rohrbrüche.

Ersatz Brücke «Schwimmbadstrasse»: Arbeitsvergaben

Am 29. Januar 2025 hat der Stadtrat einen Kredit von 480 000 Franken für den Ersatz der Brücke «Schwimmbadstrasse» genehmigt. Nun hat er Arbeiten vergeben.

Der Stadtrat hat folgende Arbeitsvergaben beschlossen:

  1. die Erd- und Abbruch-Arbeiten, die Baumeister-Arbeiten und die Tiefbau-Arbeiten zum Preis von 275 000 Franken an die Landolt + Co. AG, Kleinandelfingen ZH
  2. die Baubegleitung in Bezug auf die Landschaftsarchitektur und Umweltplanung zum Preis von 50 000 Franken an die Planikum AG, Schaffhausen

Unterführung Ettersbühl: Abschluss Vorstudie

Im Rahmen einer Vorstudie sind Varianten für die Verbesserung der Unterführung Ettersbühl geprüft worden. Der Stadtrat hat nun entschieden, welche Variante er weiterverfolgen will.

Die Unterführung wird so angepasst, dass sie den gesetzlichen Anforderungen an die Barrierefreiheit entspricht. In der Bahnhofstrasse wird die Rampe neu so gestaltet, dass der Zugang zu den privaten Liegenschaften nicht tangiert wird. Auf der nördlichen Seite der Gleise sorgen eine neue Rampe und ein Lift für den Anschluss an die Schaffhauserstrasse. Als nächster Projekt-Schritt wird der Stadtrat eine Vorlage zuhanden des Stadtparlaments ausarbeiten.

Die Unterführung Ettersbühl soll angepasst werden, um für den Velo-Verkehr eine bessere Verbindung zwischen Bülach Nord und dem Zentrum zu schaffen. Weitere Informationen zur geplanten Verbesserung der Unterführung Ettersbühl stehen auf buelach.ch zur Verfügung.

Lorenz Bönicke
Stadtschreiber-Stv. a. i.
Tel. 044 863 11 20
Mail