Wasserqualität

Wasser ist Leben

Kontrolle

Trinkwasser als Lebensmittel muss aufgrund des Lebensmittelgesetzes auf seine chemischen, physikalischen und mikrobiologischen Eigenschaften überprüft werden. Die Wasserversorgung ist für die Einhaltung dieser Vorschrift verantwortlich. Das Kantonale Labor ist als Vollzugsbehörde für die entsprechenden Überwachungsaufgaben zuständig. Die Wasseranalysen werden monatlich durchgeführt. 

Biologischer Parameter Oktober 2022

Biologischer Parameter
Parameter Einheit *) Mittel aller Proben Min. Max. Höchstwert
Aerobe, mesophile Keime KBE/ml 24 0 81 300/ml
Escherichia coli KBE/100 ml 0 0 0 nicht nachweisbar
Enterokokken KBE/100 ml 0 0 0 nicht nachweisbar
           

*) KBE = Kolonie bildende Einheiten

Kurzbeurteilung Bakterien: Das an die Kunden abgegeben Trinkwasser entspricht den gesetzlichen Anforderungen.

Allgemeine und Anorganische Parameter

Allgemeine und Anorganische Parameter
Parameter Einheit Min. Max. Probe vom
Wassertemperatur °C 14 18 Oktober 2022
Gesamthärte Bülach °fH 23.7 24.7 Oktober 2022
Calcium (gelöst) Bülach mg/l 79.1 85.8 Oktober 2022
Magnesium (gelöst) Bülach mg/l 17.7 19.2 Oktober 2022
Chlorid Bülach mg/l 28.3 49.6 Oktober 2022
Sulfat Bülach mg/l 24.5 26.9 Oktober 2022
Nitrat Bülach mg/l 15.2 17.4 Oktober 2022
Gesamthärte Heimgarten °fH ----- 41.3 Oktober 2022

Das Trinkwasser erfüllt die chemischen Anforderungen gemäss der Lebensmittelgesetzgebung, TBDV

Ausgenommen:

Für das neu am 31. Januar 2020 in die Liste des BLV aufgenommene Chlorothalonil-Metabolt R471811 liegt der Messwert zwischen 0.10 und 0.33 g/l und damit über dem zulässigen Höchstwert von 0.1 g/l. Die restlichen Chlorothalonil-Metaboliten liegen unter dem Höchstwert.

Weitere Angaben

  • 10° franz. Härte = 5.6° deutsche Härte = 1 mmol/L Härte
  • Das Quell- und Grundwasser wird teilweise behandelt
  • Toleranzwert Nitrat 40mg/l

Herkunft des Wasser (2020)

  • 47 % Grundwasser aus Bülach
  • 52 % Grundwasser vom Rafzerfeld
  • 1.0 % Quellwasser

Einfluss von Mineralien auf den Geschmack von Wasser

Im Trinkwasser enthaltene Mineralien beeinflussen den Geschmack des Wassers ohne Beeinträchtigung der Qualität.

Anbei einige Mineralien und deren geschmackliche Auswirkungen

  • Viel Magnesium > Leicht metallisch
  • Viel Calcium > Erdig / Gipsgeschmack
  • Viel Chlorid > Salzig
  • Viel Sulfat > Bitter / Fahl
  • Temperatur > Einfluss auf Frischeempfinden
  • Kohlensäure > Kaschiert Geschmack; Verhindert Verkeimung

Einfluss von Gebäudeinstallationen auf die Trinkwasserqualität

Massgebend für die Trinkwasserqualität an der Entnahmearmatur sind die Gebäudeinstallationen. Diese gehören in den Verantwortungsbereich des Hauseigentümers und nicht der Wasserversorgung. Vermehrt kann festgestellt werden, dass infolge fehlendem Unterhalt und Wartung von Anlageteilen, wie Feinfilter, Enthärtungsanlagen, usw., die Trinkwasserqualität auf der "letzten Meile" eine markante Verschlechterung erfährt.

Tun Sie etwas dagegen: Lassen Sie regelmässig die sanitären Anlagen durch einen Fachmann überprüfen/warten - und vermeiden Sie damit unliebsame Überraschungen.