Stadt- und Quartierentwicklung
Wie können wir Bewährtes in Bülach schützen und unsere Stadt gleichzeitig so weiterentwickeln, dass sie jetzt und in Zukunft eine hohe Lebensqualität bietet?
Bülach wächst; bis 2040 werden zusätzliche 7 000 bis 9 000 Einwohnerinnen und Einwohner erwartet. Das Wachstum ist herausfordernd. Es gilt Bülach nachhaltig zu entwickeln, also nebst der räumlich-baulichen Stadtplanung auch die gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und ökologische Entwicklung zu steuern.
Stadt- und Quartierentwicklungsprozess
Von Herbst 2017 bis Frühling 2018 hat die Stadt Bülach einen partizipativen Stadt- und Quartierentwicklungsprozess durchgeführt. Über 375 Personen haben sich unter anderem an vier Stadt-Werkstätten, zwei Quartierrundgängen und einem Brunch in den Weilern beteiligt. Die erarbeiteten Massnahmen und Ideen wurden in einem Schlussbericht pdf 801 KB aufbereitet. Dieser ist in die Legislaturplanung des Stadtrates eingeflossen. So wurden die vier Hauptanliegen aus dem Stadt-und Quartierentwicklungsprozess in die Legislaturziele aufgenommen: die Stärkung des Stadtzentrums und der Wirtschaft, die Planung eines neuen Kultur- und Begegnungszentrums sowie das Aufwerten und Schaffen von Grünflächen (Grünraumkonzept).
Neben diesen grösseren Themen wurden an den Veranstaltungen weitere Massnahmen und Inputs erarbeitet, z.T. mit einem höheren Detaillierungsgrad. Diese werden nun fortlaufend überprüft und fachlich abgewägt, priorisiert oder nach Möglichkeit umgesetzt. Das Ziel des Stadtrats ist es, bis zum Ende der Legislatur 2022 über ein klares Bild der Umsetzung aller Inputs und Massnahmen zu verfügen.
Partizipation auch im Thema Kultur- und Begegnungszentrum
Dem Stadtrat ist Partizipation wichtig. Eine erste Stadt-Werkstatt zum Thema Kultur- und Begegnungszentrum wurde am Samstag, 18. Mai 2019 durchgeführt und bot Möglichkeit zur Mitsprache. Sie wurde ergänzt durch eine Online-Beteiligung im Juni 2019.
Projektleitung und Kontakt
Stab Stadtschreiber, Stadtentwicklung, Tel. 044 863 11 20, Email
Zuletzt aktualisiert: September 2020
Medienmitteilungen zur Stadt- und Quartierentwicklung
-
06.03.2018
Stadt- und Quartierentwicklung Bülach: Viel Eigeninitiative und ein neuer Begegnungsort in Bülach
-
05.02.2018
Stadt- und Quartierentwicklung Bülach: Veranstaltung „Anliegen aus den Weilern“
-
31.01.2018
Stadt- und Quartierentwicklung Bülach: 3. Stadt-Werkstatt „Wachstum und Identität“ - Verschiedene Sichtweisen für gemeinsame Lösungen
-
05.12.2017
Stadt- und Quartierentwicklung Bülach: 2. Stadt-Werkstatt „Lebendiges Zentrum und attraktives Kleingewerbe“ - Leidenschaft für ein lebendiges Zentrum
-
08.11.2017
Stadt- und Quartierentwicklung Bülach: Erste Stadt-Werkstatt "Grünflächen und Freiräume" mit engagiertem Dialog gestartet
Zusätzliche Informationen
Dokumente
-
Schlussbericht Stadt- und Quartierentwicklung
PDF 801 KB
-
Protokoll der Stadt-Werkstatt "Begegnungsorte und Treffpunkte" vom 3. März 2018
PDF 3 MB
-
Protokoll zum Brunch "Anliegen aus den Weilern" vom 3. Februar 2018
PDF 3 MB
-
Protokoll der Stadt-Werkstatt "Wachstum und Identität" vom 27. Januar 2018
PDF 3 MB
-
Protokoll Stadt-Werkstatt "Lebendiges Zentrum und attraktives Kleingewerbe" vom 25. November 2017
PDF 6 MB
-
Protokoll Stadt-Werkstatt "Grünflächen und Freiräume" vom 4. November 2017 - ergänzt
PDF 3 MB
-
Stadtanalyse Bülach
PDF 3 MB