Bülacher Strassenfestival

Das zweite Bülacher Strassenfestival ist lanciert. Die Strassenfeste für den Sommer 2023 können ab sofort angemeldet werden. Die Anmeldung bzw. das Gesuch für das Fest erfolgt online über das Webformular. Bitte im Titel «Strassenfestival 2023» erwähnen.

Merkblatt Strassenfestival 2023

Die Strassenfeste 2023 können an den folgenden Daten bzw. Samstage durchgeführt werden: 17. Juni, 24. Juni, 8. Juli, 15. Juli, 26. August und 2. September 2023.

Gesuch einreichen

Für die Durchführung des Strassenfests muss bis spätestens 6 Wochen vor dem Anlass ein Gesuch eingereicht werden. ==> Webformular. Bitte im Titel «Strassenfestival 2023» erwähnen. Wichtig: unter "Bemerkung" Anzahl zu reservierende Festbankgarnituren angeben und Situationsplan inkl. Strassenabschnitt beifügen (siehe Muster unten bei "zusätzliche Informationen").

Das Gesuch kann auch per E-Mail oder Post eingeben werden. Verwenden Sie das unten bei "zusätzliche Informationen" verlinkte Formular.

Verschiebung des Anlasses

Bei schlechtem Wetter kann das Strassenfest auf Sonntag verschoben werden.

Stadt Bülach übernimmt Bewilligungskosten bis 200 Franken

Die Stadt Bülach übernimmt die Bewilligungskosten bis zu einem Maximalbetrag von 200 Franken. Dies beinhaltet die Bewilligung, Benützung öffentlichen Grund und ein allfälliges Gastwirtschaftspatent. Die restliche Gebührensumme wird von den Veranstaltenden selbst getragen.

Festbankgarnituren und Absperrmaterial

Die Stadt Bülach liefert gratis maximal 5 Festbankgarnituren pro Fest. Mehr Garnituren können aus Ressourcengründen nicht geliefert werden. Die definitive Bestellung der Anzahl Festbankgarnituren sowie der Standort für die Anlieferung und das Abholen der Festbankgarnituren, der Strassensignalisation und des Absperrmaterials bitte mindestens zwei Wochen vor dem Fest melden bei: stadtentwicklung[at]buelach.ch

Kommerzielle Veranstaltungen werden nicht unterstützt

Mit dem Strassenfestival sollen die Einwohnerinnen und Einwohner Feste in ihrem Quartier organisieren. Kommerzielle Veranstaltungen werden beim Strassenfestival finanziell nicht unterstützt. Über Ausnahmen entscheidet der Bereich Stadtentwicklung.

Strassensperrungen

Welche Strassenabschnitte für die Strassenfeste durch die Stadt gesperrt werden können, entnehmen Sie dem Plan. Es kann keine ganze Strasse gesperrt werden, sondern nur ein Abschnitt pro Strasse. Dabei sind Tiefgarageneinfahrten, Zufahrten für Rettungsfahrzeuge und andere Erschliessungsflächen zu berücksichtigen.

Wohnpflicht OK

Das Fest-OK muss an dem Strassenabschnitt wohnhaft sein, auf welchem das Fest stattfindet.

Weitere Infos

Veranstaltungsbewilligung (buelach.ch)

Gesuch für eine Veranstaltung - Stadt Bülach - Stadt, Gemeinde, Verwaltung (buelach.ch)

Ein Dankeschön an unsere Partner

Das Bülacher Strassenfestival wird von der Mobiliar Bülach und der Raiffeisenbank Züri-Unterland unterstützt. Herzlichen Dank.

Im Jahr 2022 wurden 27 Strassenfeste gefeiert - verteilt über weite Teile des Stadtgebiets

An vier Samstagen im Juli und August 2022 haben insgesamt 27 Strassenfeste stattgefunden. Das Wetterglück war allen Festen hold. Die Strassenfeste haben sich über weite Teile des Stadtgebiets erstreckt. Im Stadtplan verortet gibt dies einen interessanten Überblick über die verschiedenen Nachbarschaften und Stadtteile in Bülach (vgl. pdf-Medienmitteilung vom 5. Oktober 2022 pdf 230 KB).

Impressionen des Bülacher Strassenfestivals 2022