Das Konzept von Wohnenplus
Ziel ist es, dass Liegenschaften realisiert werden, die Wohnungen beinhalten, die einen Verbleib in den eigenen vier Wänden erlauben, auch wenn eine leichte Pflegebedürftigkeit besteht. Die Wohnungen sind mit einer Notruf- und Brandmeldeanlage mit der Pflegewohngruppe im Erdgeschoss verbunden. Bei höherer Pflegebedürftigkeit kann in die Pflegewohngruppe gewechselt werden, die sich in der selben Liegenschaft im Erdgeschoss befindet.
Kontaktadressen für die Vermietung von Alterswohnungen
Wohnenplus Gringglen
Genossenschaft für Alterswohnungen
Frau M. Leeger
Unterweg 79
8180 Bülach
Tel. 044 863 32 37
E-Mail
www.wohnenplusbuelach.ch
Wohnenplus Soligänter
Meier & Partner Immobilien
Sonnenhof 1
8180 Bülach
Tel. 044 864 11 11
E-Mail
www.soligaenter.ch
Wohnenplus Bergli
Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Zürich
Dörflistrasse 50
8050 Zürich
Tel. 044 317 99 00
E-Mail
www.wsgz.ch
oder
Genossenschaft für Alterswohnungen
Frau M. Leeger
Unterweg 79
8180 Bülach
Tel. 044 863 32 37
E-Mail
www.wohnenplusbuelach.ch
Wohnenplus Tertianum Glasi
Tertianum Glasi
Glasistrasse 4
8180 Bülach
Tel. 044 572 30 30
E-Mail
www.glasi.tertianum.ch
Kontaktadresse für Pflegeplätze
Pflegeplätze Gringglen, Soligänter und Bergli
Stiftung Alterszentrum Region Bülach
Allmendstrasse 1
8180 Bülach
Tel. 044 861 80 00
E-Mail
www.sarb.ch
Pflegeplätze Tertianum Glasi
Tertianum Glasi
Glasistrasse 4
8180 Bülach
Tel. 044 572 30 30
E-Mail
www.glasi.tertianum.ch