Tiefbau
Der Bereich Tiefbau ist verantwortlich für die Planung, Projektierung und Realisierung von städtischen Infrastrukturprojekten. Dazu gehören die Strassen, Wege und Plätze, die Kanalisationen, die Wasserversorgung, die Generelle Entwässerungsplanung (GEP) sowie das Generelle Wasserversorgungsprojekt (GWP).
Der Bereich übernimt nach der Rechtskraft von Quartierplänen die Realisierung und Umsetzung der Massnahmen.
Top Links
Aufgaben
Projektmanagement
Das Projektmanagement der Neubau- und Werterhaltungsprojekte umfasst in der Regel alle Projektphasen von Vorstudien über Vorprojekte zu Bauprojekten bis zur Realisierung. Die Projektleiter werden von extern beauftragten Ingenieurbüros unterstützt. Sie koordinieren die stadtintern und -extern beauftragten Fachleute und tragen die Gesamtverantwortung bezüglich Termine, Qualität und Kosten.
In Bülach Nord entsteht ein moderner, urbaner Stadtteil. Die Abteilung Planung und Bau hat die planerischen Grundlagen dafür bereits im Jahr 2003 erarbeitet.
Der Bereich Tiefbau ist verantwortlich für die Gesamtleitung und Koordination der verschiedenen Bauvorhaben der privaten Investoren und des Kantons Zürich. Daneben erledigt er das Projektmanagement für die durch die Stadt Bülach zu realisierenden Infrastrukturanlagen. Es sind dies
- Strassen- und Werkleitungsbauten an der Schützenmatt-, Fangleten- und Solistrasse
- Neubau der Passarelle über die SBB von der Schaffhauserstrasse bis zur Nordstrasse
- Aufwertung und behindertengerechter Ausbau der Personenunterführung Mitte
- Neubau Veloabstellanlagen und Wertstoffsammelstelle
Aktuelle Baustellen des Kantons Zürich
Zusätzliche Informationen
Dokumente
-
Information an Werkträger und Bauherrschaften
PDF 415 KB
-
Projekt Sechtbach; Hochwasserschutz Abschnitt Altstadtring / Sechtbachweg Präsentation Grundeigentümerinformation 24. Mai 2023
PDF 4 MB
-
Sechtbach West Hochwasserschutz Infoveranstaltung vom 30. November 2021
PDF 4 MB
-
Nussbaumen, Infoveranstaltung vom 15. September 2020, Präsentation
PDF 1 MB
-
Nussbaumen, Infoveranstaltung vom 2. Juli 2019, Präsentation
PDF 4 MB
-
Nussbaumen, Info-Veranstaltung vom 2. Juli 2019, Fotoprotokoll
PDF 2 MB