Schulweg

Elternverantwortung

Grundsätzlich liegt der Schulweg in der Verantwortung der Eltern. Den Eltern wird empfohlen, den Schulweg vor dem ersten Schultag mit den Kindern vorzubereiten und allenfalls in den ersten Tagen eine Begleitung zu organisieren. Kinder sollten aber den Schulweg in der Regel selbstständig bewältigen. Bitte verzichten Sie auf das regelmässige Bringen und Abholen Ihres Kindes mit dem Auto. Die Schule empfiehlt den Eltern, die Kinder zu Fuss in die Schule zu schicken. Die Benutzung eines Velos für den Schulweg geschieht in der Verantwortung der Eltern. Velos haben grundsätzlich den Normen des Strassenverkehrsgesetzes zu entsprechen. Die Veloverkehrserziehung in der Schule beginnt erst in der Mittelstufe ab der 4. Klasse.

Sicherung Schulweg

Die Primarschule Bülach sichert den Übergang folgender Einfallstrasse:

  • Kreisel Kasernenstrasse / Hochfelderstrasse
  • Kreisel Kantonsschulstrasse /Winterthurerstrasse

Die Kinder werden durch Verkehrshelferinnen über diese stark befahrene Strasse begleitet. Die Stehzeiten werden den Stundenplänen der Schüler und Schülerinnen im Kindergarten angepasst.

Schulwegbegleitung der Kinder der 1. Klasse des Glasi-Quartiers im 2. Semester 2022/23

Die Schulwegbegleitung für Kinder der 1. Klasse des Glasi-Quartiers wird auch im 2. Semester des Schuljahres 2022/23 zwischen dem Glasi-Quartier und dem Schulhaus Lindenhof angeboten. Kinder der Unterstufe dürfen von der Dienstleistung profitieren, wenn sie zu denselben Zeiten, wie die Kinder der 1. Klasse Schule haben. Eine An- resp. Abmeldung ist nicht notwendig.


Gemäss Stundenplan der Kinder der 1. Klasse ergeben sich folgende Zeiten:

Jeden Morgen
Besammlung beim Treffpunkt vor dem Bistro im Guss: 07.45 Uhr
Besammlung beim Veloständer Schulhaus Lindenhof: 12.05 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag (Nachmittag)
Besammlung beim Treffpunkt vor dem Bistro im Guss: 13.05 Uhr
Besammlung beim Veloständer Schulhaus Lindenhof: 15.15 Uhr

Wir sind darauf angewiesen, dass sich die Kinder pünktlich am vereinbarten Treffpunkt einfinden. Die Schulwegbegleitung muss die Zeiten einhalten und kann daher nicht auf Kinder warten, die zu spät beim Treffpunkt eintreffen.

Aufruf zur Unterstützung
Bei der Begleitung der Kinder kann es zu personellen Engpässen kommen. Deshalb suchen wir Eltern, welche Lust haben, die Kinder auf dem Schulweg zwischen dem Glasi-Quartier und dem Schulhaus Lindenhof gegen ein kleines Entgelt zu begleiten.

Merkblatt Schulwege in Bülach

Der Schulweg ist ein wichtiges Stück Lebensweg und für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder von grosser Bedeutung. Grundsätzlich soll der Schulweg von den Kindern selbständig zurückgelegt werden können. Da immer wieder Fragen und auch Rechtsstreitigkeiten zum zumutbaren Schulweg entstehen, hat die Primarschulpflege ihre Richtlinien überarbeitet und ein Merkblatt erstellt, worin die wichtigsten Eckdaten zu finden sind. Grundlage für dieses Merkblatt sind gültige Urteile des Verwaltungsgerichtes als auch des Bundesgerichts sowie Empfehlungen zur Unfallverhütung bfu.

Verkehrsunterricht

Im Mittelpunkt des Unterrichts im Kindergarten und der 1. Klasse steht vor allem die praktische Tätigkeit. Das korrekte Überqueren der Strasse unter Einbezug der örtlichen Verhältnisse wird intensiv geübt. In den nachfolgenden Klassen richtet sich der Stoff immer mehr auf das Bewegen im Verkehrsraum als Radfahrerin oder Radfahrer aus.

In der 5. Klasse erfolgt zusätzlich zur Theorie ein praktischer Ausbildungsteil mit dem Fahrrad im Schonraum und den öffentlichen Strassen (Linksabbiegen, Einspuren, Kreiselfahren, Vortrittsrecht etc.).

Team

Claudia Morganti
Sachbearbeiterin mbA Schülerbelange
+ Schulbus / Anwesend: Mo-Fr vormittags, Donnerstag ganztags
Tel. 044 863 13 81
E-Mail

Ursula Sommer
Sachbearbeiterin mbA
Tel. 044 863 13 73
E-Mail

Zusätzliche Informationen