Schulpsychologischer Dienst
Eine öffentliche Beratungsstelle für Eltern, Schülerinnen, Schüler, Lehrpersonen und Schulbehörden vom Kindergarten bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit.
Top Links
-
Covid 19 Schutzkonzept Schulpsychologischer Dienst
Die Schulpsychologin und der Schulpsychologe sind für Sie da...
- wenn ein Kind, eine Jugendliche oder ein Jugendlicher sich in der Schule oder zuhause nicht mehr wohl fühlt oder ein besonderes Verhalten zeigt
- wenn Sie Fragen zur Erziehung oder Förderung mit einer Fachperson besprechen möchten
- bei Fragen zur Einschulung oder Schullaufbahn
- bei Fragen zur Begabung und Förderung
- wenn eine Schülerin oder ein Schüler ein Problem mit einer Fachperson besprechen möchte
- wenn sich Eltern und Lehrpersonen über die Förderung einer Schülerin oder eines Schülers nicht einigen können
Weitere Tätigkeitsbereiche des Schulpsychologischen Dienstes
- Engagement in den Bereichen Prävention und Kinderschutz
- Mitarbeit bei Schulentwicklungsfragen
- Unterstützung und Beratung bei schwierigen Klassensituationen, bei Klasseninterventionen und bei Krisensituationen
- Förderung einer gesunden Entwicklung von Schülerinnen und Schülern
- Supervision und Coaching für Lehrpersonen
So kommen Sie mit uns in Kontakt
Eltern, Lehrpersonen, Schüler und Schülerinnen können sich direkt telefonisch mit uns in Verbindung setzen. Für Lehrpersonen gibt es in den Schulhäusern auch regelmässig Sprechstunden. Eine schriftliche Anmeldung zur schulpsychologischen Abklärung kann durch die Schulleitung erfolgen, wenn Eltern und Lehrpersonen dies wünschen. Gemeinsam mit den Anmeldenden erarbeiten wir Lösungen. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt.
Unsere Beratung bezieht die Anliegen aller Beteiligten ein und stellt das Wohl des Kindes und Jugendlichen in den Mittelpunkt.
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen stehen unter beruflicher Schweigepflicht.
Team
-
Melanie Vogt, Sachbearbeiterin Sekretariat Schulpsychologischer Dienst
E-Mail, Tel. 044 863 17 80
-
Claudia Rebsamen, Schulpsychologin
E-Mail, Tel. 044 863 17 80
-
Sandra Diethelm, Leiterin Schulpsychologischer Dienst
E-Mail, Tel. 044 863 17 87
Montag bis Freitag anwesend.
Zuständigkeit: Schulhaus Lindenhof, Bülach
-
Irene Krauer, lic.phil.I Schulpsychologin/Klin.Psychologin FSP/ Stellvertretende Leiterin
E-Mail, Tel. 044 863 17 85
Montag bis Donnerstag anwesend.
Zuständigkeit: Schulgemeinde Rafz.
-
Tracy Keller, lic. phil. Psychologin FSP
E-Mail, Tel. 044 863 17 86
Montag bis Mittwoch anwesend.
Zuständigkeit: Primarschule Bachenbülach und Schule Eglisau (für Kiga und PS Städtli, Kiga Eigenacher)
-
Hana Bulaty Leinweber, lic.phil., Psychologin FSP
E-Mail, Tel. 044 863 17 88
Dienstag und Mittwoch ganztags, Freitagvormittag anwesend.
Zuständigkeit: Eglisau (Kiga und PS Steinboden, Kiga Quelle und Sek Städtli)
-
Gabrijela Garic, Psychologin M.Sc.
E-Mail, Tel. 044 863 17 91
Montag bis Mittwoch und Donnerstag-Vormittag anwesend.
Zuständigkeit: Schulhaus Hohfuri, Bülach, Primarschule Hochfelden und Sekundarschulhaus Hinterbirch
-
Ursula Ott, lic.phil. Psychologin
E-Mail, Tel. 044 863 17 81
Montag bis Mittwoch anwesend.
Zuständigkeit: (ab 1.10.2020) Schulhaus Schwerzgrueb, Bülach und die Primarschule Höri
-
Barbara Bräm, Sekretärin SPD
E-Mail, Tel. 044 863 17 80
Dienstag bis Freitag anwesend.