Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Büli-Fäscht: Kreditabrechnung
Der Stadtrat hat anfangs 2016 einen Kredit von 80 000 Franken zu Gunsten des Büli-Fäscht 2017 genehmigt. Die Abrechnung schliesst mit Aufwendungen von 68 000 Franken ab. Der Kredit wird damit um 12 000 Franken unterschritten. Die von der Stadt erbrachten Dienstleistungen entsprechen der Anforderungsliste des OK Büli-Fäscht. Die Kreditunterschreitung ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass weniger organisatorische Unterstützung durch die Stadtverwaltung bezogen worden ist.
Schaffhauserstrasse: Knotenausbau Schützenmatt-/Fangletenstrasse mit Lichtsignalanlage
In Bülach Nord wird die Kreuzung Schaffhauser-/Schützenmatt-/Fangletenstrasse ausgebaut und mittels einer Lichtsignalanlage gesteuert. Die Baudirektion Kanton Zürich, Tiefbauamt, hat das Bauprojekt ausgearbeitet. Die Stadt Bülach hat sich an den Kosten für den Kreuzungsausbau mit rund 2,9 Millionen Franken zu beteiligen. Die privaten Grundeigentümer beteiligen sich gemäss der Entwicklungsvereinbarung mit der Stadt Bülach.
Der Stadtrat hat dem Projekt samt Kostenverteiler zugestimmt. Der Kanton beabsichtigt, mit der Realisierung im Herbst 2018 zu starten.
Quartierplan Lindenhofstrasse
Der Stadtrat hat den Quartierplan Lindenhofstrasse festgesetzt. Der Quartierplan hat das Ziel, die Versorgungs- und Entsorgungssituation im Quartier rund um den Lindenhof auf einen aktuellen Stand zu bringen. Der Stadtrat hat das Quartierplanverfahren Ende Dezember 2014 eingeleitet. Erarbeitet worden ist der Quartierplan aufgrund zwei Quartierplanversammlungen mit den Grundeigentümern. Nach Vorliegen der kantonalen Genehmigung erfolgt voraussichtlich im März 2018 die amtliche Publikation. Die Grundeigentümer werden direkt informiert.
Spielplatz Freibad: Freier Zugang zwischen Herbst und Frühling
Der Spielplatz im Freibad ist ab Spätsommer 2018 für Kinder und Familien frei zugänglich. Damit wird Bülach um einen attraktiven, vielseitigen Spielort und einen öffentlichen Begegnungsort reicher. Das ist der erste Schritt einer möglichen weitergehenden Öffnung des Freibad-Areals. Dies ist Thema im laufenden Stadtentwicklungsprozess.
Für den Zugang ausserhalb der Freibadsaison braucht es bauliche Anpassungen. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit von 32 000 Franken genehmigt.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail
Tel. 044 863 11 25
14. Dezember 2017