Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Ersatzwahl Gemeinderat

Als Mitglied des Gemeinderats für den per 10. Februar 2017 zurücktretenden Felix Böni (Liste „Grüne Bülach“) hat der Stadtrat per 11. Februar 2017 Dr. Luìs Manuel Calvo Salgado gewählt. Der Stadtrat verdankt Felix Böni seine Mitarbeit im Gemeinderat bestens.

Label Energiestadt - 5. Reaudit

Das Label Energiestadt ist alle vier Jahre neu zu beantragen. Die Zertifizierung setzt einen Umsetzungsgrad von mind. 50 % der für eine Energiestadt konkret möglichen Massnahmen voraus. Bülach zählt im Kanton Zürich zu den führenden Energiestädten. Aus dem 4. Reaudit von 2012 resultierte ein Umsetzungsgrad von 71 % der für Bülach möglichen Energiestadtpunkte. Die aktuelle Bestandesaufnahme durch die Energiestadt-Beraterin für das bevorstehende 5. Reaudit ergibt einen noch provisorischen Umsetzungsgrad von rund 74 %. Als "Leuchtturmprojekt" in Bülach gelten insbesondere alle energiepolitischen Massnahmen rund um die Planungen zu Bülach Nord.

Der Stadtrat beantragt beim Trägerverein Energiestadt, Bülach erneut das Label Energiestadt zu erteilen. Integraler Bestandteil des Zertifizierungsantrags ist neben der Bestandesaufnahme auch das energiepolitische Programm für die Jahre 2017 bis 2020. Das Reaudit nimmt ein von der Labelkommission Energiestadt bestellter unabhängiger Auditor im Januar 2017 vor.

Sanierung Spielplatz Stadtweiher: Kreditabrechnung

Der Stadtrat hat im Juli 2014 für das Sanieren des Spielplatzes Stadtweiher einen Kredit von 290 000 Franken genehmigt. Der Kredit beinhaltet die Kosten für das Material und die Arbeit des Bereichs Umwelt. Dieser Kredit wird um 1000 Franken unterschritten. Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung genehmigt.

Für die zusätzlichen Kosten von 177 000 Franken für die Spielplatzgeräte und die barrierefreie Ausgestaltung des Spielplatzes sind Sponsoren und die Stiftung «Denk an mich» aufgekommen.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail