Die Primarschule Bülach plant die Eröffnung eines Waldkindergartens
Waldspielgruppen und Waldkindergärten gehören in vielen Städten und Gemeinden zum Alltag. Auch in Bülach gibt es eine Waldspielgruppe. Nun hat die Primarschulpflege entschieden, auf Beginn des Schuljahrs 2021/22 einen Waldkindergarten zu eröffnen. Bis Mitte Mai klärt die Primarschule bei Eltern, deren Kinder im Sommer in den Kindergarten eintreten, ab, ob der Waldkindergarten einem Bedürfnis entspricht.
Waldkindergärten haben sich in vielen Ländern – auch in der Schweiz – schon seit vielen Jahren etabliert. Sie decken einen wachsenden Bedarf an pädagogischen Angeboten draussen in der Natur ab. Auch ein Teil der Eltern wünscht sich für ihr Kind einen solchen naturnahen Einstieg in die Schulwelt. Ein Waldkindergarten kann die Lebenswelt der Kinder bereichern und ihnen neue Erfahrungen ermöglichen. Auch die Primarschule Bülach befasst sich seit einiger Zeit mit den Konzepten von Waldkindergärten. Skizzenhaft war das Projekt für das Schuljahr 2022/23 angedacht.
Im Sommer 2021 wird in Bülach auf Grund der steigenden Kinderzahlen eine weitere Kindergartenklasse eröffnet. Weil Schulraum knapp ist, sollte diese ursprünglich in einem Klassenzimmer im Schulhaus Hohfuri untergebracht werden. Nun hat die Schulpflege grünes Licht gegeben, die Möglichkeiten für die Eröffnung eines Waldkindergartens auszuloten. Seither wurden diverse Abklärungen getroffen, Erfahrungen von anderen Gemeinden eingeholt und ein konkretes Konzept erarbeitet. Jetzt hat die Primarschulpflege entschieden, die auf Beginn des Schuljahres 2021/22 neu zu eröffnende Klasse als Waldkindergarten zu führen.
Geplant im Spitalwald
Der Spitalwald eignet sich besonders gut für einen Waldkindergarten. Er ist der Naherholungswald von Bülach und bietet genügend Platz für die Waldpädagogik. Der Spitalwald ist zentral gelegen und aus verschiedenen Einzugsgebieten gut erreichbar. Dort trifft sich bereits seit mehreren Jahren eine Waldspielgruppe. Auch wurden vom Forst bereits zwei Waldsofas eingerichtet, die heute von der Waldspielgruppe und auch von Kindergartenlehrpersonen benutzt werden. Es ist geplant, einen speziell für den Waldkindergarten angefertigten Wagen am Rande des Walds zu platzieren. Dieser Wagen soll auch als Sammelplatz und Ausgangspunkt für die Aktivitäten im Wald dienen. Bei schlechtem Wetter dient er als Notunterkunft. Zur Zeit laufen konkrete Verhandlungen mit dem Spital Bülach betreffend Stellplatz und Besammlungsort in der Nähe des Parkplatzes Nordstrasse auf dem Spitalareal.
Lehrplan gilt auch im Waldkindergarten
Waldkindergärten sind lediglich eine besondere Organisationsform der Regelkindergärten. Selbstverständlich werden auch dort der Lehrplan bzw. die Vorgaben der Lektionentafel eingehalten. Der Besuch des Waldkindergartens ist freiwillig. Es können zwischen 18 und 20 Kinder aufgenommen werden. Sollten mehr Anmeldungen eintreffen, wird die Primarschule über die Aufnahme entscheiden. Die Primarschule sorgt wie bei allen anderen Schulstandorten dafür, dass der Schulweg sicher und zumutbar ist und trifft bei Bedarf entsprechende Massnahmen. Es besteht kein Anrecht auf einen Schulbustransport. Eltern, die weiter weg wohnen, sind für den Transport ihrer Kinder verantwortlich.
Waldkindergarten als attraktive und sinnvolle Ergänzung des bestehenden Angebots
Die Primarschulpflege erachtet einen Waldkindergarten als attraktive und sinnvolle Ergänzung zum bisherigen Angebot. Der Waldkindergarten ist freiwillig. Es kann deshalb davon ausgegangen werden, dass diejenigen, die sich dafür anmelden, motiviert sind und hinter dem Projekt stehen. Vorausgesetzt es gibt genügend interessierte Familien, befürwortet die Primarschulpflege die Eröffnung eines Waldkindergartens auf Beginn des nächsten Schuljahrs. Sie hat deshalb dem Vorhaben zugestimmt.
Interessiert am Waldkindergarten? Eltern, deren Kinder im Sommer 2021 in den Kindergarten eintreten und die sich für den Waldkindergarten interessieren, können sich bei weiteren Fragen an die Primarschule, Schulverwaltung, Allmendstrasse 6, Tel. 044 863 13 70, primarschule[at]buelach.ch wenden. |
Virginia Locher
Schulpräsidentin
Mail
Tel. 044 860 85 82
22. April 2021