Primarschule Bülach gut auf Kurs

Primarschulpflege: Zwischenbericht Legislaturprogramm 2018-2022

Sechs Ziele hat sich die Primarschulpflege für die Legislatur 2018-2022 gesetzt. Eine Zwischenbilanz Mitte Legislatur zeigt: Die meisten Ziele werden voraussichtlich erreicht. Die Primarschulpflege zieht trotz Corona ein positives Fazit.

Anfangs 2019 hat die Primarschulpflege die Ziele für die Legislatur 2018-2022 vorgestellt. Die sechs Ziele umfassen die Themen Unterricht, Heterogenität, Digitalisierung, Schulraum und Infrastruktur, attraktiver Arbeitsort und Vernetzung.

Die Ziele werden voraussichtlich erreicht

Die Primarschulpflege hat in einer Zwischenbilanz den Grad der Zielerreichung beurteilt, den Handlungsbedarf ermittelt, Massnahmenideen geäussert und einen Blick Richtung Legislaturende geworfen. Sie schätzt, dass die Ziele Ende Legislatur mehrheitlich erreicht werden. Aufzuholen gibt es insbesondere beim Ziel Vernetzung, welches die drei Teil-Ziele Frühe Förderung, Tagesschule und Vernetzung mit politischen Gremien und Gemeinden umfasst.

Unterricht, Heterogenität und Digitalisierung: auf Kurs

Der Lehrplan 21 ist seit dem Schuljahr 2020/21 umgesetzt. Die Lehrpersonen wenden diesen kompetent an. Corona samt Fernunterricht forderte Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern im vergangenen Jahr gleichermassen. Heute lässt sich feststellen, dass die Schule Bülach diese Phase gut bewältigt hat. Dank der weit fortgeschrittenen Digitalisierung konnte schnell und zielführend auf digitale Kanäle ausgewichen werden. Trotz Fernunterricht zeigten sich kaum schulische Defizite bei den Schülerinnen und Schülern. Die Zusammenarbeit unter den Lehrpersonen und die gegenseitige Unterstützung tragen insbesondere im Bereich Heterogenität Früchte. Gemeinsame Ziele und Haltungen werden stetig weiterentwickelt.

Schulraum: Das Wachstum gut im Auge behalten

Die Schulraumplanung ist überarbeitet und das strategische Vorgehen ist geklärt. Neuer Schulraum ist im Süden und Norden geplant: Für Neubauten auf den Schularealen Allmend und Guss hat das Stadtparlament bereits einen Planungskredit gesprochen. Mit der Fertigstellung ist aufgrund des vorgeschriebenen Prozesses mit Gesamtleistungssubmission und Volksabstimmung nicht vor 2025 zu rechnen. Die geplanten Schulbauten werden den grössten Teil des Wachstums bis 2040 aufnehmen können.

Primarschule Bülach ist ein attraktiver Arbeitsort

Besonders erfreulich ist, dass die Primarschule Bülach offensichtlich eine attraktive Arbeitgeberin ist. Die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden ist hoch. Es gelingt trotz teils angespannter Lage auf dem Arbeitsmarkt gut qualifiziertes Personal zu rekrutieren.

Vernetztes Handeln und transparente Kommunikation: Handlungsbedarf erkannt

Im Bereich der Frühen Förderung ist die Primarschule Bülach gemäss Legislaturziel auf Kurs. Das Projekt Tagesschule hat sich verzögert und liegt seit Mitte Februar als überarbeiteter Antrag beim Stadtparlament.

Hinsichtlich Vernetzung und Kommunikation zwischen Primarschulpflege und politischen Gremien besteht Handlungsbedarf, damit das Ziel bis Ende Legislatur erreicht werden kann. Der Austausch soll proaktiv, sachbezogen und wertschätzend vorangetrieben werden.

Virginia Locher
Stadträtin / Präsidentin Primarschulpflege
E-Mail

22. März 2021