Vogelgrippe

Wintergarten R. Diener, welcher als gutes Beispiel gilt.

Aktuelle Situation

In verschiedenen Lachmöwen-Brutkolonien wütet die Vogelgrippe. Im Kanton Zürich sind neben dem Neeracher-Ried auch der Pfäffikersee und der Greifensee betroffen. Weitere Vogelgrippe-Nachweise gibt es in den Brutkolonien in Rapperswil / SG. Zum Schutz des Hausgeflügels ordnet das BLV an, dass die Kantone örtlich begrenzte Massnahmen bei erhöhtem Risiko ergreifen. Deshalb richtet das VETA Zürich um die Lachmöwen-Brutplätze Kontrollgebiete mit einem Radius von einem Kilometer ein. In diesen Gebieten wird dringend empfohlen, den Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln zu unterbinden und die Hygiene wieder hochzufahren. Für Geflügelhaltungen ab 500 Tieren hat das Veterinäramt diese Massnahmen verfügt.

Erhöhte Überwachungspflicht für alle Geflügelhaltungen

Generell gilt in allen Geflügelhaltungen im Kanton und der gesamten Schweiz eine erhöhte Überwachungspflicht. So hat das BLV eine Meldepflicht von krankem oder totem Geflügel verordnet. Weitere Informationen siehe Links untenstehend. 

Zusätzliche Informationen

Links

Veterinäramt Kanton Zürich

zuletzt aktualisiert: 26.05.2023