Stadtrat hat Wirtschaftsstrategie 2018-2022 verabschiedet

Wie soll sich Bülach wirtschaftlich entwickeln? – Die vom Stadtrat verabschiedete Wirtschaftsstrategie mit konkreten Zielen und Massnahmen gibt die Antwort darauf. Für das Umsetzen der Wirtschaftsstrategie wird der Stadtrat dem Gemeinderat beantragen, einen Rahmenkredit für vier Jahre von jährlich 300 000 Franken zu genehmigen.

Bülach ist attraktives Zentrum im Zürcher Unterland. Infrastruktur, Umgebungsqualität und Verkehrslage schaffen eine gute Ausgangslage. Bülach, und damit zahlreiche Bildungs- und Gesundheitsangebote sowie sämtliche Einkaufsmöglichkeiten sind gut erreichbar. Mit der Wirtschaftsstrategie will der Stadtrat diese Standortqualitäten erhalten und die wirtschaftliche Entwicklung Bülachs stärken.

Ziele und Massnahmen

Er hat dafür konkrete Ziele und Massnahmen formuliert. Zu diesen zählen die Pflege der bestehenden Unternehmen, das Nutzen der Potenziale in der Altstadt und das Entwickeln von Arealstrategien zusammen mit den Grundbesitzern. In Bülach Nord, im Herti Quartier, in Bülach Süd oder im Jakobstal wird Neues entstehen. Mit der Wirtschaftsstrategie will der Stadtrat diese Entwicklungen mitprägen. Eine neue Organisationsform – externes Mandat zur Wirtschaftsförderung sowie Schaffen eines Wirtschaftsbeirats – ist die Basis für erfolgreiche Aktivitäten.

Viel praxisnahes Know-how in der Wirtschaftsstrategie

Die Wirtschaftsstrategie ist 2017 in einem partizipativen Prozess entstanden. Unternehmer und Gewerbetreibende haben auf Einladung des Stadtrats ihre Erfahrungen und Vorstellungen eingebracht. Vor den Sommerferien hat der Stadtrat die erste Version der Wirtschaftsstrategie verabschiedet. Im August hat sich der Gemeinderat in einem gemeinsamen Workshop mit dem Stadtrat mit der Wirtschaftsstrategie auseinandergesetzt und seine Vorstellungen eingebracht. Diese sind in der nun vorliegenden Wirtschaftsstrategie enthalten.

Antrag und Weisung an den Gemeinderat: Rahmenkredit von 300 000 Franken jährlich

Damit die Wirtschaftsstrategie erfolgreich umgesetzt werden kann, wird der Stadtrat dem Gemeinderat einen Rahmenkredit für vier Jahre von 300 000 Franken jährlich (total 1,2 Millionen Franken) beantragen. Der Kredit würde es ermöglichen, einen externen Mandatsträger mit dem Umsetzen der Wirtschaftsstrategie zu beauftragen und Projekte zu lancieren. Der Stadtrat wird Antrag und Weisung zuhanden des Gemeinderats bis Ende 2017 verabschieden.

Mark Eberli
Stadtpräsident
Tel. 044 863 11 20
E-Mail