Stadt Bülach mit erfreulichem Rechnungsabschluss 2016
Die Stadt Bülach schliesst ihre Rechnung mit einem Minus von lediglich 0,8 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 2,3 Millionen Franken. Zur Verbesserung beigetragen hat die Stabilisierung des Aufwands. So schlossen die Globalbudgets um 1,3 Millionen Franken tiefer ab als budgetiert. Im Verwaltungsvermögen wurden netto 24,4 Millionen Franken investiert, was 93 Prozent der für 2016 budgetierten Investitionen entspricht.
Laufende Rechnung (Erfolgsrechnung)
Die Jahresrechnung 2016 schliesst bei einem Aufwand von 136,9 Millionen Franken (Vorjahr 130,5 Mio.) und einem Ertrag von 136,1 Millionen Franken (Vorjahr 128,1 Millionen Franken) mit einem Aufwandsüberschuss von 0,8 Millionen Franken ab (Vorjahr Ertragsüberschuss 3,5 Millionen Franken). Die per 1. Januar 2016 erfolgte Neubewertung des Finanzvermögens führte buchhaltungstechnisch zu einer Erhöhung von Aufwand und Ertrag von 9,2 Millionen Franken.
Der Gemeinderat hatte mit dem Voranschlag 2016 Globalbudgets im Gesamtbetrag von 62,8 Millionen Franken genehmigt. In den Geschäftsfeldern konnten diese Vorgaben um 1,3 Millionen Franken unterschritten werden. Auf der Finanzierungsseite wurde das Budget von 60,5 Millionen Franken mit 60,7 Millionen Franken um 0,2 Millionen Franken übertroffen. Die Mindereinnahmen aus den Steuern früherer Jahre konnten mit der Neubewertung der Rückstellung der Pensionskasse kompensiert werden. Bei der Grundstückgewinnsteuer führten 358 Steuerveranlagungen zu 7,8 Millionen Franken Steuereinnahmen. Damit konsolidieren sich diese Einnahmen auf hohem Niveau.
Investitionsrechnung
Im Verwaltungsvermögen wurden netto 24,4 Millionen Franken investiert, dies entspricht 93 Prozent der budgetierten Investitionen. Die Investitionen konnten mit einem Cashflow von 13,6 Millionen Franken zu 55 Prozent selber finanziert werden (Vorjahr 56 Prozent). Die grössten Projekte (grösser als 1 Million Franken) waren der Neubau der Sporthalle Hirslen, die Sanierung der Schulhäuser Schwerzgrueb und Böswisli sowie der Neubau der Sammelstrasse Ifangstrasse.
Bestandesrechnung (Bilanz)
Die Nettoschuld im Steuerhaushalt beträgt 1,5 Millionen Franken (Vorjahr Nettovermögen Fr. 2.9 Mio.), das sind 77 Franken pro Einwohnerin und Einwohner. Das Eigenkapital erhöht sich um 6,5 Millionen Franken (Neubewertung Finanzvermögen 7,3 Millionen Franken, Aufwandüberschuss 0,8 Millionen Franken) auf 97,6 Millionen Franken. Die Finanzlage der Stadt Bülach ist weiterhin sehr stabil.
Der Rechnungsabschluss ist erfreulich. In den nächsten Jahren sind weitere hohe Investitionen geplant, dies führt zu einer Erhöhung der Nettoschulden. Der Stadtrat wird seine Finanzstrategie mit seinen finanzpolitischen Zielen sowie die Finanzplanung wie gewohnt anlässlich seines Seminars im Mai überprüfen. Das Ziel aus dem Sparprogramm 17 „ausgeglichene Rechnung 2017“ kann voraussichtlich erreicht werden.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail