Solide Finanzlage der Stadt Bülach

Die positive Entwicklung der Finanzlage setzte sich im vergangenen Jahr fort und beschert der Stadt Bülach einen erfreulichen Abschluss 2011: Statt eines budgetierten Verlusts schloss die Rechnung mit einem Überschuss von fast vier Millionen Franken ab. Mit einem Eigenkapital von 85 Millionen Franken hat sich die Stadt in eine gute Ausgangslage für die Realisierung anstehender Grossprojekte begeben.

Die Jahresrechnung 2011 schliesst mit einem Überschuss von 3,9 Millionen Franken ab. Dem Aufwand von 121,1 Millionen Franken steht ein Ertrag von 125,0 Millionen Franken gegenüber. Budgetiert war ein Verlust von 4,7 Millionen Franken. Zu Beginn der weltweiten Finanzkrise wurde aufgrund einer Modellrechnung davon ausgegangen, dass sich die Krise in Form einer Einbusse von jährlich 4 Millionen Franken auf der Einnahmenseite der Stadt Bülach niederschlagen würde. Die Krise indes verharrt auf globalem Niveau und hat sich auf die Haushalte der Kommunen bisher wenig ausgewirkt.

Gut verkraftet hat Bülach das Jubiläumsjahr mit der 1200-Jahr-Feier, die erneute Senkung des Steuerfusses und den leicht unter den Erwartungen gebliebene Steuerkraftausgleich. Weiter ist es gelungen, das langfristige Fremdkapital um weitere 5 Millionen Franken abzubauen. Im Verwaltungsvermögen sind netto 16,7 Millionen (Vorjahr 16,1 Millionen) Franken investiert worden. Dies entspricht 122 Prozent des budgetierten Nettovolumens. Das grösste Einzelvorhaben war der Neubau des Regenbeckens in der Abwasserreinigungsanlage Furt mit netto 1,6 Millionen Franken.

Zahlreiche Herausforderungen sollen im Finanzplan 2012-2016 der Stadt Bülach angemessen berücksichtigt werden. Dazu gehören die Umstellungen in der Spital- und Pflegefinanzierung, deren Auswirkungen erst ansatzweise einschätzbar sind. Auch das neue Jugendhilfegesetz bedeutet Mehrkosten für die Gemeinden. Zudem stehen grosse Projekte mit hohen Investitionen an: Erweiterung Alterszentrum Grampen, Lindenhofsanierung, zentrale Stadtverwaltung, Indoorsporthalle, Asylunterkunft, Renovation der Schulhäuser sowie Folgekosten im Rahmen der Entwicklung des Stadtteils Bülach-Nord.

Weitere Informationen

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail