Solidaritätsbeitrag der Kreisgemeinden an Sportinfrastruktur

Auch die Stimmberechtigten der Kreisgemeinden setzen ein starkes Zeichen für den Sport. Nachdem die Bülacher Bevölkerung Ende September dem Bau der Gross-Sporthalle in Bülach klar zugestimmt hat, haben nun die Einwohner der Kreisgemeinden dem Solidaritätsbeitrag klar zugestimmt. Der Stadtrat ist erfreut über diesen Abstimmungsausgang.

Die Stimmberechtigten der vier Kreisgemeinden Bachenbülach, Hochfelden, Höri und Winkel haben den Solidaritätsbeitrag von 25 Franken pro Person gutgeheissen. Die Gemeinden Hochfelden und Winkel haben den Beitrag an der Urnenabstimmung vom 30. November 2014 deutlich angenommen. Diese Woche haben nun die Gemeinden Bachenbülach und Höri an ihrer Gemeindeversammlung ebenfalls zugestimmt.

Bis anhin leisteten die Kreisgemeinden Bachenbülach, Hochfelden und Winkel pro Jahr einen Solidaritätsbeitrag von 10 Franken pro Einwohner und die Kreisgemeinde Höri 10 000 Franken pauschal pro Jahr. Dies ergab pro Jahr einen Beitrag von insgesamt rund 110 000 Franken. Ab 2016 leisten die vier Kreisgemeinden einen Solidaritätsbeitrag von insgesamt rund 320 000 Franken pro Jahr. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt zehn Jahre.

Als Gegenleistung für den Solidaritätsbeitrag werden die Bevölkerung und die Vereine der Kreisgemeinden beim Benützen der Sportinfrastruktur den Einwohnern und den Vereinen Bülachs gleich gestellt. Zudem erhalten alle Kreisgemeinden jährlich 200 Gratis-Einzeleintritte für das Sportzentrum Hirslen zur freien Verfügung.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail