Sehen – Hören – Verstehen, Einladung zum Informations-Anlass
Die Arbeitsgruppe Stadt ohne Hindernisse der Stadt Bülach legt dieses Jahr den Schwerpunkt auf „Hörbehinderung / Hörsehbehinderung“. Zusammen mit pro Audito Zürcher Unterland organisiert sie einen Informations-Anlass zu diesem Thema. Dieser findet am Samstag, 8. November 2014, von 13 bis 17 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus statt. Es ist ein Anlass der Begegnung für alle, mit und ohne Beeinträchtigungen, für Jung und Alt.
Um 13 Uhr begrüsst Stadtrat Ruedi Menzi, Präsident der Arbeitsgruppe Stadt ohne Hindernisse, die Anwesenden. Danach werden die Hörbaum- und Hörbrunnentafeln vorgestellt. Diese werden an verschiedenen Stellen in Bülach angebracht. Mit diesen Tafeln wird die Bevölkerung, vor allem ab Frühling 2015, eingeladen herauszufinden, ob sie das Zwitschern der Vögel oder das Plätschern der Brunnen noch hört. Ab 13.30 Uhr gibt es verschiedene Informationen über Hörbehinderung, Hörsehbehinderung, Taubblindheit und Kommunikationsassistenz.
Zudem können sich die Besucherinnen und Besucher über das Absehen (Lippenlesen) und das Lorm-Alphabet informieren und dieses erlernen. Bei einem Erlebnisparcours kann erfahren werden, wie es ist hörsehbehindert zu sein. Heidi Peyer aus Bülach, selbst Betroffene, berichtet den Besucherinnen und Besuchern gleich selbst. Ein Hörakustiker wird gratis Hörtests durchführen. Und schliesslich beraten Fachverständige betreffend Hörgeräte und weiterer Hilfsmittel.
Arbeitsgruppe Stadt ohne Hindernisse
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail