Schreibdienst feiert 10-jähriges Jubiläum

Der Schreibdienst - am 1. Oktober 2007 als Pilotprojekt gestartet, im Jahr 2009 institutionalisiert - feiert das zehnjährige Bestehen. Am Montagabend haben der Gemeinnützige Frauenverein als Betreiber des Angebots, Freiwillige, Stadtrat Rudolf Menzi und Vertreter der Stadt Bülach auf das Jubiläum angestossen.

Stadtrat Rudolf Menzi hat das Angebot und die Arbeit der Freiwilligen gewürdigt: „Seit zehn Jahren ist der Schreibdienst fester Bestandteil des niederschwelligen Integrationsangebots in Bülach. Dank dem Gemeinnützigen Frauenverein und engagierten Freiwilligen“. Neun Jahre lang hat Frauke Böni, Vizepräsidentin des Gemeinnützigen Frauenvereins, den Schreibdienst geleitet. Im Juli 2016 haben Tina Vils und Claudia Plüss die Aufgabe übernommen.

Siebzehn Freiwillige haben im vergangenen Jahr 374 Personen aus den 22 Gemeinden des Bezirks Bülach unterstützt. Der Schreibdienst richtet sich an Personen mit Sprach- und Verständigungsschwierigkeiten, denen es Mühe bereitet, Deutsch zu lesen und zu schreiben. Genauso spricht er Menschen an, die keinen Zugang zu oder Mühe mit Computer und Internet haben. So erklären die Freiwilligen Texte und unterstützen beim Erledigen von Korrespondenz, beim Ausfüllen von Formularen oder beim Verfassen von Bewerbungsschreiben und Lebensläufen. Daniel Knöpfli, Leiter Soziales und Gesundheit Stadt Bülach ist vom Angebot des Schreibdiensts überzeugt: „Dank dem Angebot der Freiwilligen werden Menschen aus Bülach bei Themen professionell begleitet und beraten, welche die Fachbereiche der Sozial-und Gesundheitsabteilung nicht abdecken können. Dies hat für alle einen grossen Nutzen: für die Betroffenen, die Freiwilligen und die Stadt.“

Die Stadt Bülach beteiligt sich am Schreibdienst, indem sie Raum und Infrastruktur zur Verfügung stellt: Der Schreibdienst findet jeweils montags in den Räumen des Arbeits- und Integrationsprogramms Reissverschluss statt.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 20
E-Mail