Resultate der Umfrage zum neuen Alterskonzept - Veranstaltungen in den Quartieren

Die Resultate der im Mai 2021 durchgeführten repräsentativen Umfrage liegen vor. Befragt wurden alle Einwohnerinnen und Einwohner, die 55 Jahre oder älter sind. Die Ergebnisse sind erfreulich: Über 80 Prozent der Befragten beurteilen Bülach als SeniorenInnen-freundliche Stadt. Die Resultate dienen als Grundlage für das neue Alterskonzept. Sie werden nach den Sommerferien in Quartierveranstaltungen vertieft.

Über 2 100 Personen, und damit mehr als ein Drittel aller angeschriebenen Personen, haben an der Umfrage «Wie möchten wir älter werden in Bülach» teilgenommen. Der Rücklauf ist sehr erfreulich und zeigt das grosse Interesse, sich in die Erarbeitung des Alterskonzepts einzubringen. Entsprechend fundiert sind die Resultate, die vor allem zwei Punkte deutlich machen: Die Befragten sind mit ihrer Wohnumgebung zufrieden und fühlen sich in Bülach gut integriert. Sie möchten möglichst lange zu Hause wohnen bleiben und können sich gut vorstellen, Unterstützungsdienstleistungen dazu in Anspruch zu nehmen. Dieses Ergebnis deckt sich mit anderen Studien und Befragungen in der Schweiz. Weiter beurteilen 90 Prozent der Befragten die Erreichbarkeit von Orten des täglichen Lebens wie zum Beispiel Haltestellen, Grünflächen oder Einkaufsmöglichkeiten, als genügend gut. Nachbarschaftsaktivitäten sowie Senior/innenhilfe durch Freiwilligenarbeit wird eine hohe Bedeutung zugemessen. Zusätzlicher Bedarf hingegen besteht an öffentlichen Toiletten und Sitzgelegenheiten. Ebenso ist die Anlaufstelle 60plus einer grossen Mehrheit der Befragten nicht bekannt. In der Beurteilung der abgefragten Themen gibt es keine wesentlichen Unterschiede, weder zwischen den einzelnen Quartieren noch zwischen den einzelnen Altersgruppen. Der Bericht steht unter www.buelach.ch/alterskonzept zur Verfügung.

Stadtrat Rudolf Menzi bedankt sich bei allen, die sich an der Umfrage beteiligt haben. Und er lädt nach den Sommerferien zu Veranstaltungen in den Quartieren ein.

Quartierveranstaltungen nach den Sommerferien

Nach den Sommerferien können sich Einwohnerinnen und Einwohner persönlich und in ihrer Wohnumgebung einbringen – an Veranstaltungen in den Quartieren. Vorgesehen sind Spaziergänge, die auf Grund der Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung geplant werden. Auf mehreren Routen werden mit interessierten Personen an jeweils konkreten Beispielen Fragen zu verschiedenen Themen diskutiert: So beispielsweise Mobilität und Verkehr, Nähe zur Natur, Teilhabe am öffentlichen Leben, Begegnungsmöglichkeiten in den Quartieren sowie Wohnen und Unterstützungsbedarf. Eingeladen ist die ganze Bevölkerung, eine Anmeldung ist erwünscht. Detaillierte Informationen sind auf Seite zwei ersichtlich.

Stadtrat Rudolf Menzi freut sich auf eine rege Beteiligung und einen spannenden Austausch an den Quartierveranstaltungen. Die Ergebnisse der Umfrage und der Quartierveranstaltungen werden schliesslich in das neue Alterskonzept einfliessen.

Quartierveranstaltungen

 

Daten

  • Samstag, 4. September 2021: Städtli, vormittags; Hinterbirch und Allmend (Böswisli), nachmittags
  • Samstag, 25. September 2021: Wisental und Schwerzgrueb, vormittags; Soli und Bergli, nachmittags
  • Samstag, 2. Oktober 2021: Eschenmosen, Nussbaumen und Heimgarten

Anmeldungen bis 15. August erwünscht

Danke für Ihre Anmeldung bis 15. August 2021 an: online unter www.buelach.ch/alterskonzept oder 044 863 15 45.

 

Veranstaltungsdetails werden kurzfristig bekanntgegeben

Die definitive Ausgestaltung der Veranstaltungen ist abhängig vom Verlauf der Pandemie. Daher können Details
bezüglich Zeit und Ort erst kurz vor den Spaziergängen den angemeldeten Personen zugestellt werden.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Mail
Tel. 044 863 11 25
14. Juli 2021