Regionaler Tennissport in Bachenbülach - ein starkes Zeichen politischer Zusammenarbeit

Seit Jahren arbeiten die Kreisgemeinden Bachenbülach, Hochfelden, Höri und Winkel in vielen Bereichen erfolgreich und zu gegenseitigem Nutzen mit der Stadt Bülach zusammen, beispielsweise auch im regionalen Sport- und Freizeitangebot. So beteiligen sich die umliegenden Gemeinden namhaft an den jährlichen Betriebskosten der städtischen Sportanlagen und unterstützen deren koordinierte Ausbauplanung.

Nun zeichnet sich seit längerer Zeit ab, dass der Tennisclub Bülach (TCB) an seinem heutigen Standort bei der Stadthalle mit hoher Wahrscheinlichkeit einem neuen Verwaltungsgebäude weichen muss. Als geeignete Standortalternative bot sich schon früh die moderne Tennisanlage „Halden“ in Bachenbülach an. Nach Gesprächen mit der Eigentümerschaft bestätigte sich deren Bereitschaft für eine regionale Lösung im Tennissport Hand zu bieten.

Die fünf Kreisgemeinden kamen deshalb frühzeitig im Rahmen ihrer Koordinationsgespräche überein, dass die Planungsvorgaben für den Sport- und Erholungspark Erachfeld kein Tennisangebot enthalten. Ein Neubau von Tennisplätzen wäre weder finanziell noch mit Blick auf den wechselseitigen Charakter der politischen Zusammenarbeit unter den Kreisgemeinden zu verantworten, zumal die Tennisanlage „Halden“ das Potential aufweist, allen interessierten Spielern aus dem TCB eine neue Tennisheimat zu sein. Der Yellow Tennis Club Bachenbülach (ytc), als Eigentümer der Anlage, offerierte diese Möglichkeit an der letztjährigen Generalversammlung des TCB für dessen Mitglieder in verbindlicher Form. Gegen 50 Spielerinnen und Spieler aus dem TCB machen inzwischen von der Offerte gebrauch, eine Saison lang als Schnupperspieler die Qualitäten der Tennisanlage „Halden“ kennen zu lernen. Die bisherigen Mitglieder des ytc stammen zum allergrössten Teil aus Bachenbülach, Bülach und Winkel.

Der Stadtrat Bülach sowie die Gemeinderäte Bachenbülach und Winkel unterstützten daher zum Jahresende 2016 die sinnvollen Bestrebungen, die Tennisanlage „Halden“ künftig als regionale Tennisstätte zu nutzen, finanziell mit je Fr. 50‘000. Die Gemeinde Bachenbülach wählte dabei die Form von verzinslichen ytc-Anteilscheinen, Bülach diejenige eines gleich wie Anteilscheine verzinslichen, befristeten Darlehens. Winkel wiederum gewährte die Unterstützung in Form eines zweckgebundenen, sofort an den ytc weiter zu leitenden, gleichverzinslichen Darlehens an die Gemeinde Bachenbülach.

Die drei Exekutiven honorieren mit ihrer koordinierten finanziellen Unterstützung die Bereitschaft und das Bestreben des ytc und aller Beteiligten, den regionalen Tennissport zu stärken und die notwendige Infrastruktur dafür zu gewährleisten. Bülach, Bachenbülach und Winkel verstehen ihr finanzielles Engagement nicht nur als Zeichen gelebter politischer Zusammenarbeit, vielmehr als wichtigen Schritt für eine erfolgreiche Zukunft des Tennissports im Zürcher Unterland.

Stadtrat Bülach
Gemeinderat Bachenbülach
Gemeinderat Winkel

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail