Projekt Tagesfrischprodukte startet in Bülach

In Bülach werden ab Ende August 2016 Tagesfrischprodukte, die bis Ladenschluss nicht verkauft worden sind, an Bedürftige abgegeben. Hélène Vuille setzt sich seit vielen Jahren für die Abgabe von Tagesfrischprodukten ein. Am 23. Juni 2016 liest sie in Bülach aus ihrem Buch „Im Himmel gestrandet – Menschen auf der Rückseite des Lebens“. Die Lesung ist zugleich der Startschuss für das Projekt Tagesfrischprodukte in Bülach.

Am Donnerstag, 23. Juni 2016, 19 Uhr, liest Hélène Vuille im reformierten Kirchgemeindehaus, Grampenweg 5, aus ihrem Buch „Im Himmel gestrandet – Menschen auf der Rückseite des Lebens“. Sie wird über ihre Arbeit und ihre Begegnungen mit Menschen berichten, für die eine Crèmeschnitte ein Geschenk des Himmels ist. Hélène Vuille kämpft seit vielen Jahren unermüdlich für die Schwächsten der Gesellschaft und gegen das Verschwenden von Lebensmitteln. Ihr Engagement beginnt Früchte zu tragen, nicht zuletzt dank ihres Buchs.

Mit dieser Lesung startet das Projekt Tagesfrischprodukte in Bülach. An einem Abend in der Woche werden ab Ende August 2016 die Tagesfrischprodukte an Bedürftige abgegeben. Die Abgabe wird bei der Evangelisch-methodistischen Kirche, Nordstrasse1, erfolgen. Rudolf Menzi, Stadtrat, Daniel Knöpfli, Leiter Soziales und Gesundheit sowie Daniel Horber, Koordinator der Freiwilligen, werden am 23. Juni darüber berichten.

Die Stadt Bülach lädt die Bevölkerung herzlich zu diesem Anlass, mit anschliessendem Apéro, ein.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail