Oldtimer-Feuerwehrfahrzeug erstrahlt in neuem Glanz
Am 25. Juni wird eines der ersten Feuerwehrautos Bülachs, frisch restauriert, der Stadt Bülach übergeben. Der Packard, Jahrgang 1938, wurde in Winterthur umfassend saniert. Damit erstrahlt ein Zeitzeuge der Bülacher Stadtgeschichte in neuem Glanz.
Der Packard wurde von 1954 bis 1977 eingesetzt. Damals wurde ein motorisiertes Fahrzeug benötigt, um die in der Glashütte stationierte Motorspritze auch für Einsätze der Stadtfeuerwehr zu verwenden. 1953 beantragte die Feuerwehr-Kommission dem Gemeinderat einen Betrag von 15 000 Franken „für die Anschaffung eines hochpferdigen, gebrauchten Wagens und dessen Umbau“. 1954 schliesslich wurde der Packard der NZZ für 3100 Franken gekauft. Im selben Jahr beschloss die Feuerwehr-Kommission eine „Insassenversicherung“ für Todesfall, Invalidität und Taggeld abzuschliessen.
1962 wurde der Packard durch ein neues Pikettfahrzeug ersetzt. Er war jedoch noch bis 1977 als Zugfahrzeug für die mechanische Leiter oder eine zweite Motorspritze im Einsatz. 1978 sollte der Packard vorgeführt werden, war aber nicht mehr betriebsbereit. Der damalige Stadtrat wollte das Fahrzeug verkaufen, doch in der Feuerwehr-Mannschaft regte sich Widerstand. In Fronarbeit wurde der Packard wieder betriebsbereit gemacht. Seither fuhren Feuerwehrleute den Packard, nun „Grossmutter“ genannt, an Umzügen und Veranstaltungen aus.
Seit den 90-er Jahren unternahmen die Feuerwehr und später der 1995 gegründete Feuerwehrverein mehrere Anläufe, den Packard restaurieren zu lassen. 2011 fand die Feuerwehr einen geeigneten Partner für die Restaurierung. An den Sanierungskosten von 80 000 Franken beteiligten sich der Feuerwehrverein und die Stadt – als Eigentümerin des Packards – mit je 40 000 Franken. Massgeblich zur erfolgreichen Restaurierung des Packards beigetragen hatte aber eine kleine Gruppe des Feuerwehrvereins. Seit 2011 half sie wöchentlich beim Sanieren des Packards. Als sich die Restaurierung dem Ende zuneigte leisteten einige Mitglieder der Gruppe sogar Vollzeiteinsatz.
Der Stadtrat dankt allen Beteiligten herzlich für ihren grossen, freiwillig geleisteten Einsatz. Der Packard ist, dank ihnen, wieder voll im Schuss und wird noch viele Jahre von Bülachs Stadtgeschichte erzählen.
Den Packard besichtigen
Anlässlich des „Tages der Offenen Türe“ der Feuerwehr Bülach am 6. Juli 2013, wird der Packard der Öffentlichkeit vorgestellt. Parkiert ist das Fahrzeug im Feuerwehrlokal, Allmendstrasse 4a, hinterstes Tor, vorderste Reihe. Auf Wunsch und nach Möglichkeit vereinbart der Feuerwehrverein Besichtigungstermine.
Bild des neu restaurierten Packards jpg 9 MB
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail