Neues Organisationsmodell Stadtrat

Der Stadtrat präsentiert einen Vorschlag für ein neues Organisationsmodell Stadtrat. Weiterhin sieben Mitglieder, im Teilamt mit festgelegten Pensen und entsprechender Entschädigung und zuständig für ein Ressort – das sind die Eckpunkte des Organisationsmodells. Der Stadtrat hat die politischen Parteien eingeladen, zum Vorschlag Stellung zu nehmen.

Wie im Legislaturprogramm 2014-2018 angekündigt, hat der Stadtrat die politischen Strukturen im Hinblick auf die Entwicklung der Stadt Bülach hin zu 22 000 Einwohnerinnen und Einwohnern überprüft. Nun lanciert der Stadtrat einen Vorschlag für ein neues Organisationmodell Stadtrat. Dieses soll den Aufgaben und der Verantwortung des Stadtrats sowie den anspruchsvollen Erwartungen an die politische Führung einer sich stark entwickelnden Stadt Bülach Rechnung tragen. Das neue Organisationsmodell sieht Teilämter mit definierten Arbeitspensen und Entschädigungen vor. Jedes Stadtratsmitglied soll zudem neu für ein fest zugeteiltes Ressort zuständig sein. Der Stadtrat plant, das neue Organisationsmodell auf Beginn der Legislaturperiode 2018-2022 einzuführen.

Zukunftsgerichtet und fair

Der Stadtrat ist überzeugt, dass das neue, zukunftsgerichtete Organisationsmodell Stadtrat den Anforderungen an die Exekutive der Stadt Bülach gerecht wird. Das Stadtratsmandat wird attraktiver und das Milizsystem gestärkt. Im neuen Organisationsmodell setzt sich der Stadtrat weiterhin aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Erwartungen an ein Mitglied des Stadtrats sind formuliert, die Aufgaben sind in Funktionsbeschrieben festgelegt. Die Pensen - 80% beim Stadtpräsidium, 60% beim Präsidium der Primarschulpflege und 50% für die weiteren Mitglieder des Stadtrats - und die Entschädigungen sind deklariert. Dies führt, verglichen mit den aktuellen Nebenamts-Entschädigungen des Stadtrats, zu jährlichen Mehrkosten von rund 275 000 Franken. Der Stadtrat ist überzeugt, dass der Nutzen des neuen Organisationsmodells die Mehrkosten von 0,2 Prozent des Aufwands rechtfertigt.

Politische Parteien zur Stellungnahme eingeladen

Der Stadtrat hat die politischen Parteien eingeladen, bis zum 31. Januar 2017 Stellung zum neuen Organisationsmodell zu nehmen. Im März 2017 wird der Stadtrat Antrag und Weisung an den Gemeinderat verabschieden.

Mark Eberli
Stadtpräsident
E-Mail

Links

  • Organisationsentwicklung Politik (Stadtratsbeschluss samt Beilagen)