Neuer Standort für die Anlaufstelle 60plus

Die Anlaufstelle 60plus zieht per 1. Februar 2015 vom Alterszentrum Im Grampen an die Feldstrasse 99. Der Umzug erfolgt, da die Stiftung Alterszentrum Region Bülach Eigenbedarf für das Büro in den eigenen Räumlichkeiten bekannt gegeben hat.

Seit der Einführung der Anlaufstelle 60plus im Januar 2011 war diese an der Allmendstrasse 1 domiziliert. Die Anlaufstelle 60plus wird von Pro Senectute Kanton Zürich im Auftrag der Stadt Bülach geführt. Die Stiftung Alterszentrum Region Bülach wird ab 1. Juli 2015 neu auch die Betreiberin des Alters- und Pflegeheims Rössligasse und der Pflegewohngruppen Gringglen und Soligänter. In diesem Zusammenhang hat die Stiftung für das bisherige Büro der Anlaufstelle 60plus Eigenbedarf angemeldet.

An der Feldstrasse 99 verfügt die Stadt über ein freies Büro, welches die Anlaufstelle 60plus neu beziehen kann. In der selben Liegenschaft sind bereits städtische Bereiche eingemietet. Die AHV-Zweigstelle und die Sozialversicherungen, welche auch für das Auszahlen von Ergänzungsleistungen verantwortlich sind, befinden sich auf der gleichen Etage. Der Standort ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Die Anlaufstelle 60plus berät Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Bachenbülach und Bülach. Mit dem Umzug an die Grenzstrasse kommt die Anlaufstelle 60plus zentral zwischen Bachenbülach und Bülach gelegen.

Entsprechend dem Thema „Leben und älter werden in Bülach und Region“ bietet die Anlaufstelle 60plus zugunsten der Einwohnenden ab 60 Jahren folgende Dienstleistungen an:

  • Informationsvermittlung
  • Beratung
  • Koordination/Vernetzung
  • Projekte/Gemeinwesen /Wohnsituation usw.

Anlaufstelle 60plus

Öffnungszeiten

Dienstag bis Donnerstag, Sprechstunde nach Vereinbarung

Telefonisch erreichbar 9.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr

Adresse ab 1. Februar 2015

Anlaufstelle 60plus
Stadt Bülach und Gemeinde Bachenbülach
Feldstrasse 99
8180 Bülach

Tel. 044 863 15 90
E-Mail

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail

Links

  • Anlaufstelle 60plus