Nachbarn in Bülach: Einladen statt einklagen
„Nachbarn klagen einander ein.“ Jeder kennt solche Szenen aus den Medien oder gar aus dem eigenen Umfeld. Die Stadt Bülach findet, dass es auch anders geht, und dreht den Spiess um. Im Rahmen ihrer Wertekampagne, die seit 2009 für Gesprächstoff sorgt, heisst es nun: „Nachbarn laden einander ein.“
„Gute Nachbarschaft hilft.“ Dieser Überzeugung ist Jürg Hintermeister, der als Stadtrat von Bülach zuständig für Sicherheit, Bevölkerungsdienste und Sport ist. Er weiss um die Statistiken: „In Quartieren, wo man sich kennt, verzeichnen wir weniger Reklamationen wegen Lärm, und es gibt signifikant weniger Probleme mit Abfall, Diebstahl oder Vandalismus. Das gab den Anstoss, mit witzigen Slogans darauf aufmerksam zu machen, wie wertvoll es ist, den Kontakt mit den eigenen Nachbarn zu pflegen.“
Drehte sich die Wertekampagne SOS – Sicherheit. Ordnung. Sauberkeit. – der Stadt Bülach bisher um die Vermeidung von Littering, Vandalismus und Gewalt, spricht die aktuelle Fortsetzung nun spezifisch Nachbarn an. Mit einem kleinen Kniff werden simple Aussagen in ihr Gegenteil verkehrt. Aus „Nachbarn verbreiten Gerüchte» wird „Nachbarn verbreiten gute Stimmung», statt «Nachbarn lästern über einander“ heisst es nun „Nachbarn reden miteinander“. Es ist geplant, die Serie im Laufe der nächsten Monaten mit weiteren Kehrtwendungen auszubauen.
Mit riesigen Sprechblasen auf Flyers, Plakaten, Bannern, Klebern sowie einem Versand in alle Haushaltungen macht die Kampagne darauf aufmerksam, dass es sich lohnt, auf den Nachbarn zuzugehen, statt ihn zu ignorieren oder gar als Quelle persönlichen Ärgers zu betrachten.
Roland Engeler, Polizeichef der Stadt Bülach, ist überzeugt, dass dies der richtige Weg ist. Die Kampagne füge sich nahtlos in die neue Strategie der Quartierpolizei ein, sagt er: „Durch regelmässige Fahrten in die Quartiere mit unserem neuen Elektrofahrzeug erhöhen wir die gefühlte – und die reale – Sicherheit. Gleichzeitig verdeutlicht die Kampagne, dass jeder einzelne im Kleinen einen Beitrag zu mehr Sicherheit leisten kann. Eben, indem man seine Nachbarn kennt!“
Die Bülacherinnen und Bülacher werden den neuen Sujets schon bald in der ganzen Stadt begegnen. Bleibt zu hoffen, dass die kleine Erinnerung ganz ohne Zeigefinger sie dazu ermuntert, auf ihre Nächsten zuzugehen – und das sind wortwörtlich die Nachbarn.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail