Legislaturprogramm 2014-2018 der Primarschulpflege

Die Primarschulpflege Bülach hat ihr Programm für die Amtsdauer 2014 bis 2018 veröffentlicht. Auf die in den nächsten Jahren anstehenden Herausforderungen will sie angemessen reagieren. Die Schwergewichte liegen beim Bewältigen der Auswirkungen der gesellschaftlichen Entwicklungen auf die Schule, beim Umgang mit der Vielfalt und Heterogenität der Schülerinnen und Schüler sowie beim Schaffen neuer Schulräume.

Die Broschüre mit dem Legislaturprogramm der Schulpflege für die Amtsdauer 2014 bis 2018 wurde soeben veröffentlicht. Sie wird allen Mitarbeitenden der Primarschule Bülach abgegeben. Vor allem die unterrichtsbezogenen Ziele sollen in geeigneter Form in die Schulprogramme der vier Schulen einfliessen. Die grossen Veränderungen in der Gesellschaft, der Arbeitswelt und der Technik wirken sich auch auf die Schule aus. Einerseits muss sie sich an diese Entwicklungen anpassen und neue Unterrichtsformen und –hilfsmittel einsetzen. Andererseits muss sie den Schülerinnen und Schülern neben dem Grundwissen die persönlichen, sozialen und methodischen Fähigkeiten vermitteln, damit diese mit Veränderungen umgehen können. Ein weiteres grosses Thema ist die möglichst weitgehende Integration aller Schülerinnen und Schüler in die Regelklassen. Dies führt zu mehr Vielfalt und Heterogenität, verlangt von den Lehrpersonen aber das Eingehen auf die unterschiedlichen Fähigkeiten der Lernenden. Trotz knapper werdenden Ressourcen soll vermehrt auf die Bedürfnisse und Belastungen der an der Primarschule wirkenden Mitarbeitenden eingegangen werden. Die Strukturen und Prozesse sollen überprüft und wenn nötig den neuen Gegebenheiten angepasst werden. Die schon bisher offene Kommunikation soll weiter geführt werden. Als Folge des Bevölkerungswachstums von Bülach werden auch in den kommenden Jahren die Schülerzahlen zunehmen. Mit einer vorausschauenden Schulraumplanung soll sichergestellt werden, dass die zusätzlich benötigten Schulräume dem Bedarf entsprechend vorhanden sein werden.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail