Kreisgemeinden beteiligen sich an Bülacher Sportinfrastruktur
Die Kreisgemeinden unterstützen einen einheitlichen Solidaritätsbeitrag an die Sportinfrastruktur der Stadt Bülach. Der Beitrag an die Betriebskosten beträgt jährlich wiederkehrend 25 Franken pro Einwohner. Die Gemeinderäte von Bachenbülach, Hochfelden, Höri und Winkel haben den Solidaritätsbeitrag gutgeheissen. Das letzte Wort liegt bei den Stimmberechtigten: Sie werden 2014 an Gemeindeversammlungen oder Urne darüber entscheiden.
Die Gemeinderäte der Kreisgemeinden und der Bülacher Stadtrat freuen sich, dass in konstruktiven Verhandlungen diese Vereinbarung erreicht werden konnte. Die Kreisgemeinden werden den Solidaritätsbeitrag an die Sportinfrastruktur im Umfang von insgesamt rund 320 000 Franken pro Jahr ab 2016 leisten. Voraussetzung dazu ist die Zustimmung der Stimmberechtigten der vier Dörfer. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt zehn Jahre.
Zur Sportinfrastruktur zählen das Sportzentrum Hirslen inklusive Freibad, der Vita Parcours, die Walking Trails, die Fussballinfrastruktur Gringglen und Im Hof sowie die geplante Gross-Sporthalle Hirslen. Die Investitionskosten für den Bau der Gross-Sporthalle und die Erneuerung der Sport-Infrastruktur wird die Stadt Bülach alleine tragen. Die Kreisgemeinden werden den Solidaritätsbeitrag von 25 Franken pro Einwohner und Jahr unter der Voraussetzung leisten, dass die Gross-Sporthalle gebaut wird und die Sportanlagen im Besitz der Stadt Bülach bleiben. Andernfalls wird der Solidaritätsbeitrag neu verhandelt.
Als Gegenleistung für den Solidaritätsbeitrag werden die Bevölkerung und die Vereine der Kreisgemeinden beim Benützen der Sportinfrastruktur den Einwohnern und den Vereinen Bülachs gleich gestellt. Zudem erhalten alle Kreisgemeinden jährlich 200 Gratis-Einzeleintritte für das Sportzentrum Hirslen zur freien Verfügung.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail