Junge Botschafter-Teams gegen Littering
Die jungen Umweltbotschafter-Teams der IGSU (Interessengemeinschaft saubere Umwelt) stehen, bereits zum zweiten Mal nach 2014, in Bülach im Einsatz. Vom 11. bis 13. Juni besuchen sie Schulen und sprechen Passanten an, um diese auf sympathische Art und Weise zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle zu ermuntern. Denn vor allem in der warmen Jahreszeit bleibt aufgrund vermehrter Aussen-Aktivitäten mehr Abfall auf dem Boden liegen.
Das Liegenlassen von Abfällen im öffentlichen Raum ist ein Thema, welches leider Alltag geworden ist. Verschmutzte Plätze oder Feuerstellen, Bushaltestellen oder Spielplätze, immer wieder gibt es unliebsame Hinterlassenschaften. Das Sensibilisieren der Bevölkerung für das eigene Verhalten und dessen Folgen ist Ziel der Anti-Littering-Tage.
Die IGSU-Botschafter mit ihren Wagen unterstützen die Stadt Bülach in ihrem Bestreben, die Bevölkerung über den korrekten Umgang mit Abfällen und den verschiedenen Wertstoffen aufzuklären und die Folgen des Litterings
aufzuzeigen.
Für die Gemeinden bedeutet das Nach- und Aufräumen der verschiedenen Plätze Aufwand, der nicht sein müsste. Würde niemand mehr Müll liegenlassen, wäre der Aufwand deutlich geringer. Es könnten die Gebühren gesenkt oder die Einsparungen für sinnvollere Projekte eingesetzt werden.
<h6>Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt (IGSU) </h6>Die IGSU ist das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering. Seit 2007 setzt sie sich national mit präventiven Sensibilisierungsmassnahmen für eine saubere Schweiz ein. Die Trägerschaft der IGSU bilden die IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling, PET-Recycling Schweiz, 20Minuten, Blick am Abend, Swiss Cigarette, McDonald’s Schweiz, Migros, Coop und International Chewing Gum Association. Diese engagieren sich daneben auch mit eigenen Aktivitäten gegen Littering und stellen beispielsweise zusätzliche Abfalleimer auf oder führen Aufräumtouren durch.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail