Investitionsvolumen 2014-2017 um 29.6 Millionen verringert

Der Stadtrat hat entschieden das Investitionsvolumen 2014-2017 um 29.6 Millionen Franken zu entlasten. Es beträgt neu 83.1 Millionen Franken. Dieser Entscheid ist Teil des am 22. November 2013 kommunizierten Sparprogramms 2017.

Das Budget für die Investitionen 2014 wurde im Verwaltungsvermögen um 4 Millionen Franken reduziert, im Finanzvermögen um 0.7 Millionen Franken. Das Investitionsvolumen 2015-2017 wurde um 25.6 Millionen Franken gesenkt. Die einzelnen Anpassungen sind unten aufgeführt.

Der Stadtrat hat für 2010-2017 einen Investitionsplafond von 120 Millionen Franken für das Verwaltungsvermögen im Steuerhaushalt festgelegt. Aufgrund dieses Plafonds hat er die budgetierten Projekte überprüft, angepasst, gestrichen oder zeitlich verschoben.

Der Investitionsplafond sieht vor, dass in einer Investitionsperiode von acht Jahren nicht mehr als durchschnittlich
15 Millionen Franken pro Jahr ausgegeben werden. Die Ausgestaltung des Plafonds ermöglicht, die vorhandene Infrastruktur zu erhalten und der Bevölkerungsentwicklung Bülachs anzupassen.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail

Zusammenfassung Anpassungen Investitionsprogramm 2014-2017

Budget 2014

Plan 2015-17

Investitionen Verwaltungsvermögen Steuerhaushalt per 30.10.2013

26‘723‘000.-

86‘043‘000.-

Anpassungen

4‘012‘000.-

25‘634‘000.-

Investitionen Verwaltungsvermögen Steuerhaushalt per 28.11.2013

22‘711‘000.-

60‘409‘000.-

Einzelne Anpassungen

Änderungen (Projekte)

Budget 2014

Plan 2015-17

Informatik Verwaltung

- 430‘000.-

+ 90‘000.-

Photovoltaik: Forstwerkhof und Allmendstrasse

- 1‘000‘000.-

Erweiterung Heizzentrale/Wärmeverbund:
Allmendstrasse 6 und Hohfuri

- 9‘100‘000.-

Verlegung Notunterkunft

- 850‘000.-

+ 850‘000.-

Marktgasse 27/28: Bauliche Massnahmen, Archiv, Einrichtung

- 440‘000.-

Zentrales Verwaltungsgebäude

- 150‘000.-

- 5‘600‘000.-

Schulhaus Hohfuri: Fassadensanierung

- 180‘000.-

Anbau Gruppenraum Kindergarten Bergli, Soliboden, Soligänter

- 130‘000.-

Projektierung Ersatzbau Pavillon Hohfuri (neu)

+ 30‘000.-

Schulhaus Lindenhof Belagssanierung Pausenplatz

- 100‘000.-

+ 150‘000.-

Schulhaus Lindenhof: Fassadensanierung und Sanierung Wasserleitung

- 350‘000.-

Kindergarten Witewise: Ersatz Doppelkindergarten

+ 500‘000.-

Schulhaus Schwerzgrueb: Einbau Hort in Wohnung

- 450‘000.-

Neue Unterrichtstechnologien

+ 150‘000.-

- 300‘000.-

Konzert- und Theatersaal

- 200‘000.-

Spielplatzsanierungen

- 270‘000.-

- 280‘000.-

Begegnungszone Altstadt

- 405‘000.-

Hans-Haller-Platz: Platzgestaltung und Gestaltung Kirchenhügel

- 50‘000.-

- 500‘000.-

Verkehrserschliessung Kernzone Nussbaumen

- 180‘000.-

Feldstrasse: Neubau Fussweg und Strassensanierung

- 50‘000.-

- 320‘000.-

Zentrumsdurchfahrt

- 50‘000.-

- 2‘300‘000.-

Rietbachweg: Ergänzung Strassenbeleuchtung

- 150‘000.-

Verkehrserschliessung Kernzone Eschenmosen

- 220‘000.-

Grampen 2: öffentliche Tiefgarage

- 1‘000‘000.-

Buswartehäuschen

- 660‘000.-

Unterhalt Strassen

- 340‘000.-

- 2‘204‘000.-

Standortförderung: Umsetzung Signaletik-Konzept

- 332‘000.-

Überführung Finanzvermögen in Verwaltungsvermögen Erachfeld

- 2‘825‘000.-

Finanzvermögen: Erneuerungen Marktgasse 9

- 700‘000.-

Hinweis

Bei den Minusbeträgen handelt es sich um eine Reduktion des Investitionsvolumens, bei den Plusbeträgen um eine Erhöhung, Verschiebung oder eine Projektanpassung aufgrund von neuen Erkenntnissen.