Informationsveranstaltung für die Anschlussgemeinden der KESB Bülach Nord
Die Stadt Bülach, als Trägergemeinde der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Bülach Nord, hat eine Informationsveranstaltung für die Anschlussgemeinden durchgeführt. „Schulungsangebot für private Mandatsträger“ und „Patientenverfügung / Vorsorgeauftrag“ waren die Themen.
An der Informationsveranstaltung haben SozialvorsteherInnen und GemeindeschreiberInnen der Anschlussgemeinden der KESB Bülach Nord teilgenommen. Stadtrat Rudolf Menzi hat die Anwesenden begrüsst. Daniel Knöpfli, Leiter Soziales und Gesundheit der Stadt Bülach, hat über das Thema „Schulungsangebot für private Mandatsträger “informiert. Private Mandatsträger sind Beiständinnen und Beistände, die sich für die Belange ihrer Klienten einsetzen. Die privaten Mandatsträger machen sich an der Schulung mit den Rechten und Pflichten vertraut. Und sie erhalten Informationen über die Zusammenarbeit mit der KESB und der verbeiständeten Person.
Martina Nüssli, Präsidentin der KESB Bülach Nord, und Ursula Franz, Vize-Präsidentin, haben über die Wirkung von Vollmachten, Patientenverfügungen und Vorsorgeaufträgen berichtet. Dies sind Mittel, mit denen eine noch urteilsfähige Person ihre Absichten betreffend Finanzen, Gesundheit etc. kundtun kann. Weiter kann diese Person bestimmen, wer im Falle einer Urteilsunfähigkeit entscheiden soll. Anhand von Beispielen aus der Praxis haben sie Möglichkeiten gezeigt und erklärt, welche Rolle die KESB dabei spielt.
Es ist der zweite Anlass, den die Stadt Bülach als Trägergemeinde der KESB Bülach Nord, zusammen mit verschiedenen Akteuren, gestaltet hat.
Der Anlass ist bei den Anschlussgemeinden auf ein sehr gutes Echo gestossen. Die Stadt Bülach plant daher, ein solches thematisches Vernetzungs- und Informationstreffen jährlich anzubieten.
Pascal Sidler
Stadtschreiber-Stv.
Tel. 044 863 11 20
E-Mail