Fünfter Bülacher Tag der Freiwilligen

Bereits zum fünften Mal lud der Stadtrat zum Freiwilligentag ein. Mit einem Apéro bedankte er sich bei allen anwesenden Bülacherinnen und Bülacher, die Freiwilligenarbeit leisten. Eingeladen waren sowohl die Vertreterinnen und Vertreter von sozialen, gemeinnützigen oder kirchlichen Institutionen wie auch in den Vereinen engagierte Personen. Die Einladung richtete sich aber auch an all jene Menschen, welche sich im Stillen engagieren. Rund 80 Personen folgten der Einladung.

Am diesjährigen Bülacher Freiweilligentag stand der soziale Aspekt der Freiwilligenarbeit im Mittelpunkt. Am Freiwilligentag 2009 war die kirchliche Arbeit, auch durch die Ansprache von Pfarrer Jürg Spielmann, im Zentrum. Im Jahr 2008 würdigte Stadtpräsident Walter Bosshard die gemeinnützige Tätigkeit und zeichnete den Gemeinnützigen Frauenverein Bülach aus.

Stadtpräsident Walter Bosshard dankte allen Anwesenden für Ihr Engagement. In seiner Begrüssung unterstrich er den hohen Stellenwert der Freiwilligenarbeit, die diese in Bülach hat.

Stadtrat Mark Eberli beleuchtete in seiner Ansprache den sozialen Aspekt der Freiwilligenarbeit und stellte vorgängig fest, dass ein Gemeinwesen ohne Freiwillige zum Stillstand käme. Er nehme an, so Mark Eberli, dass alle freiwillig Engagierten Freude an ihrer Arbeit hätten. So wünsche er sich, dass sich dies ansteckend auf ihren Bekanntenkreis auswirke: „Ich wünsche mir eine Stadt, in der der Anteil der Freiwilligen stetig wächst. Wir brauchen einander für die kommenden Herausforderungen unserer Gesellschaft. Ein lebendiges Gemeinwesen schaut für einander. Möge unsere Stadt eine lebendige Stadt sein.“

Angebote der Stadt Bülach

Die Stadt Bülach gibt den Sozialzeitausweis kostenlos den Bülacher Vereinen, Institutionen und Privatpersonen ab. Damit verfolgt der Stadtrat zwei Ziele: Die ehrenamtliche Arbeit soll aufgewertet und gegen aussen sichtbar gemacht werden. Im Internetauftritt der Stadt Bülach gibt es auch eine „Stellenbörse Freiwilligenarbeit“.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail