Erster Schultag für 1433 Bülacher Kinder

Für 1433 Bülacher Primarschul- und Kindergartenkinder hiess es heute wieder: Thek und Chindsgi-Täschli packen – für 163 Primarschülerinnen und –Schüler und 190 Kindergärtler zum ersten Mal.

Die 1433 Bülacher Primarschul- und Kindergartenkinder besuchen 68 Klassen: 17 gemischte Kindergartenabteilungen und 2 Jahrgangsklassen sowie 49 Schulklassen (davon 4 Mehrklassenabteilungen). Die Bautätigkeit in Bülach schlägt sich in steigenden Schülerzahlen nieder. Vor allem die Zahl der neu eintretenden 1. Kindergartenkinder liegt mit 190 Schülerinnen und Schülern deutlich über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Aufgrund der weiter steigenden Schülerzahlen werden daher zwei neue Klassen in einem Provisorium geführt. Beim bestehenden Doppelkindergarten Lindenhof wurde ein zweistöckiger Mietcontainer aufgestellt. Für die nächsten Jahre zeichnet sich eine weitere Verknappung des Schulraums ab. Eine Entspannung soll der Ersatz des baufälligen Schulpavillons Böswisli durch den Erweiterungsbau mit Doppelkindergarten bringen. Dieses Geschäft wird von der Schulpflege dringlich behandelt, damit der Betrieb frühestens 2016 aufgenommen werden kann. Obwohl der Arbeitsmarkt für Lehrpersonen noch immer angespannt ist, konnten vor den Sommerferien alle offenen Stellen besetzt werden. Im Schulhaus Böswisli nimmt die neue Schulleiterin, Barbara Malagoli, ihre Tätigkeit auf und der Bereich Schulsozialarbeit wird neu von Martina Kiess geleitet.

Willkommen im Containerdörfli Schwerzgrueb

Mit Freude und Spannung sehen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer dem neuen Schuljahr entgegen. Das Schulhaus Schwerzgrueb wird in den kommenden rund 12 Monaten einer Totalsanierung unterzogen. Aus diesem Grund zieht die Schule aus dem Schwerzgrueb aus und im Containerdörfli ein. Auch der Kindergarten Witewiese wird bis ca. Januar 2015 im Containerdörfli zu Hause sein. Alle freuen sich jetzt schon auf die Rückkehr ins „neue“ Schwerzgrueb im Juli 2015.

Zentraler Abmeldedienst

Ab dem neuen Schuljahr müssen die Eltern ihre Kinder von Montag bis Freitag jeweils von 06.45 Uhr bis 08.15 Uhr über die Telefonnummer 044 863 13 77 oder eine zentrale E-Mail-Adresse abmeldung@buelach.ch von der Schule und vom Hort abmelden. Die Dienstleistung wird vom Hort für die ganze Schule erbracht. Die Information wird elektronisch an die Schuleinheiten verteilt. In den Teamzimmern werden abgemeldete Kinder über einen Bildschirm angezeigt. Die Lehrperson kann die Information auch direkt über den eigenen Computer abfragen. Die Zielsetzung, dass die Information über die Abwesenheit von Kindern rechtzeitig bei den Lehrpersonen eintrifft, kann somit weitgehend erreicht werden.

Neuer Standort für den SPD

Ab Mitte Juli 2014 ist der Schulpsychologische Dienst Bülach neu im Geschäftshaus OM, Bülach Süd an der Ackerstrasse 2, domiziliert.

Legislaturprogramm 2014 – 2018

Unter der Leitung der neuen Schulpräsidentin, Virginia Locher, wird sich die Schulpflege bis Ende Jahr intensiv mit der Erarbeitung der Legislaturziele für die Jahre 2014 bis 2018 befassen. Gemeinsam pflegen wir unseren Lebens- und Lernraum Schule – für unsere Kinder. Das Legislaturprogramm wird dafür Grundlage sein.

Auskünfte erteilt:
Virginia Locher
Schulpräsidentin, Stadträtin
Tel. 079 318 68 32