Erfreuliche Ergebnisse der Bevölkerungs- und Unternehmensbefragung 2012

Die Bülacher Bevölkerung ist mit dem Leben in Bülach zufrieden. Die UnternehmerInnen überzeugen die Standortqualität und die Leistungen der Stadtverwaltung. Dies zeigen die Resultate der Befragung von Bevölkerung und Unternehmen zwischen November und Dezember 2012. Der Stadtrat hat die Resultate zur Kenntnis genommen und Handlungsbedarf erkannt. Erste Massnahmen zur Verbesserung wird er im Sommer verabschieden.

95 Prozent sind zufrieden mit dem Leben in der Stadt

95 Prozent der befragten Einwohnerinnen und Einwohner sind sehr oder eher zufrieden mit dem Leben in der Stadt. Besonders positiv bewerten die Befragten die Anbindung an den öffentlichen Verkehr, die Altstadt, die Einkaufsmöglichkeiten und die Lage Bülachs. 87 Prozent zeigen sich mit der Stadtverwaltung sehr oder eher zufrieden. Mit dem Stadtrat sind 70 Prozent zufrieden. Lobend äussern sich die Befragten zur Arbeit des Stadtrats im Zusammenhang mit der Fluglärmthematik. Gut verankert bei der Bevölkerung ist die Stadtpolizei.

Was sich die Bevölkerung wünscht

Mehr als die Hälfte der befragten Bevölkerung wünscht Verbesserungen. Die Forderungen sind breit gefächert: Sie reichen von einer Dreifachturnhalle, über mehr Begegnungszonen, weitere Angebote für Jugendliche, ein Kulturzentrum und mehr Einkaufsmöglichkeiten.

Themen mit Handlungsbedarf

Der Stadtrat sieht sowohl bei positiven wie negativen Resultaten Handlungsbedarf. Bei einzelnen negativen bewerteten Themen sind bereits Massnahmen geplant, so zum Beispiel der Bau einer Grossturnhalle. Bei anderen Themen werden jetzt Massnahmen ausgearbeitet. Im Sommer wird der Stadtrat darüber entscheiden. Handlungsbedarf ortet der Stadtrat bei folgenden Themen:

Positive Resultate mit Verbesserungspotenzial

  • Sauberkeit von öffentlichen Einrichtungen
  • Kulturangebot
  • Anzahl Altersbetreuungsplätze
  • Quartierentwicklung
  • Sicherheitsempfinden

Negative Resultate mit Handlungsbedarf

  • Freizeitangebote Jugendliche
  • Bekanntheit Energiestadtlabel
  • Engagement des Stadtrats für Unternehmen

UnternehmerInnen sind zufrieden mit dem Standort Bülach

Über 90 Prozent der UnternehmerInnen geben an, dass der Standort sehr oder zumindest eher zufriedenstellend sei. Verbesserungspotenzial sehen die UnternehmerInnen bei den Steuern und im Verkehr. 82 Prozent bewerten die Leistungen der Stadtverwaltung als zufriedenstellend. Die Arbeit des Stadtrats wird von nahezu 60 Prozent als gut bewertet. Negativ wahrgenommen werden die folgenden Punkte: Stillstand bei Sportanlagen, fehlende Professionalität und das Verkehrskonzept. Zudem werden fehlende Visionen bemängelt.

Der Stadtrat ist mit dem Ergebnis grundsätzlich zufrieden. Es zeigt, dass der Kontakt zwischen Gewerbe, Industrie und Standortförderung funktioniert. Potenzial besteht bei folgenden Themen:

  • Freizeitinfrastruktur, wie Bars oder Clubs und Hotelangebot
  • hohe Mieten und Kaufpreise für Liegenschaften
  • Einsatz des Stadtrats für die Unternehmen

Wer wurde wann befragt?

In den Monaten November und Dezember 2012 wurden 501 zufällig ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner telefonisch befragt. Im selben Zeitraum wurden 222 Interviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern in Bülach geführt. Diese Befragung erfolgte schriftlich und online. Die Befragung führte die ISOPUBLIC AG, ein Institut für Markt- und Meinungsforschung, durch.

Der Stadtrat dankt allen Einwohnerinnen und Einwohnern sowie den Unternehmerinnen und Unternehmern, welche sich an der Befragung beteiligten. Die Ergebnisse geben dem Stadtrat und der Stadtverwaltung wertvolle Informationen dazu, wie die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen in Bülach eingeschätzt werden. Sie sind ein wichtiger Orientierungsrahmen und fliessen in die Planung des Stadtrats und in die Arbeit der Verwaltung ein.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail