Eine Mehrheit für die Auslagerung der städtischen Kinderbetreuung an Private
Die Stimmberechtigten haben der Auslagerung der städtischen Kinderbetreuung mit 2061 Ja zu 1890 Nein-Stimmen zugestimmt. Sie haben damit den Gemeinderatsbeschluss vom 18. Mai 2015 zur Motion von Michael Graf angenommen. Der Stadtrat wird nun eine private Trägerschaft für die zwei städtischen Krippenstandorte suchen.
In Bülach gibt es 178 Krippenplätze, davon sind 38 städtische und 140 private Plätze. Mit der Privatisierung der städtischen Kinderbetreuung entlastet sich die Stadt von einer Nichtkernaufgabe und vom finanziellen Risiko, welches sie heute durch den Betrieb der eigenen Kinderbetreuung eingeht.
Im Mai 2014 verlangte die Mehrheit des Gemeinderats aufgrund der Motion von Michael Graf die Auslagerung der städtischen Kinderbetreuung an Private. Der Stadtrat hat den Beschluss vorbereitet und dem Parlament den entsprechenden Bericht und Antrag unterbreitet. Am 18. Mai 2015 stimmte der Gemeinderat dem Geschäft mehrheitlich zu und beauftragte den Stadtrat mit dem Vollzug der Auslagerung der städtischen Kinderbetreuung an private Betreiber. Gegen diesen Beschluss wurde am 27. Mai 2015 das Behördenreferendum ergriffen.
Die Stadt ist überzeugt, den Versorgungsauftrag bzw. die Pflicht der Stadt ein Betreuungsangebot zur Verfügung zu stellen weiterhin erfüllen zu können. Dies will der Stadtrat in Zukunft mit Leistungsvereinbarungen zwischen der Stadt und privaten Krippenbetreibern wahrnehmen.
Mark Eberli
Stadtpräsident
E-Mail