Die Stadtpolizei ist fit für die Zukunft

Die Stadtpolizei hat sich in den letzten Jahren, parallel zur Region Bülach, stark entwickelt und verändert. Dieser Trend wird auch in Zukunft anhalten. Damit die Stadtpolizei ihren Auftrag für Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu sorgen auch in Zukunft wahrnehmen kann, hat der Stadtrat die langfristige Strategie Stadtpolizei 2025 verabschiedet.

Die Strategie Stadtpolizei 2025 dient einer zielgerichteten Entwicklung der Stadtpolizei und der Sicherstellung einer zweckmässigen, effizienten und leistungsfähigen Polizei-Organisation. Damit wird die polizeiliche Auftragserfüllung gewährleistet. Die Strategie zeigt, in welche Richtung sich die Stadtpolizei entwickeln soll; im operativen, logistischen wie auch administrativen Bereich.

Die strategischen Grundsätze und Ziele im Bereich der polizeilichen Aufgabenerfüllung lauten:

  • Der uniformierte Dienst bildet die Hauptkraft in der Grundversorgung.
  • Die Quartierpolizei ist uniformiert und erkennbar in den Quartieren von Bülach unterwegs.
  • Prävention ist Bestandteil des polizeilichen Gesamtauftrags.
  • Die Verwaltungspolizei nimmt sämtliche gewerbe-, gesundheits- und wirtschaftspolizeilichen Aufgaben wahr.

Die strategischen Grundsätze und Ziele im Bereich der Organisation lauten:

  • Die Attraktivität des Polizeiberufs im Aufgabengebiet der Kommunalpolizei wird weiter gefördert.
  • Die Stadtpolizei ermöglicht ihren Mitarbeitenden eine solide Aus- und Weiterbildung.
  • Der gesamte administrative Aufwand wird zeitnah, effizient und zuverlässig erledigt.
  • Die Stadtpolizei verfügt über eine zeitgemässe und zweckmässige Ausrüstung und Infrastruktur.

Der Stadtrat stellt mit der Strategie 2025 eine zielgerichtete und bedürfnisgerechte Entwicklung der Stadtpolizei im heutigen Einsatzgebiet sicher. Eine weitere Ausdehnung wird nicht angestrebt.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail

22. November 2017