Bülacher Skulpturenweg eingeweiht

Sie tragen so klingende Namen wie "Windkanter", "Sterngucker" oder "Baumfee" wurden von regional und national bekannten Künstlern geschaffen. Sie verschönern Parks, Strassenräume, Schulhäuser und andere öffentliche Gebäude in Bülach. Die Rede ist von den Kunstwerken im öffentlichen Raum. Mit dem Bülacher Skulpturenweg und einer dazu geschaffenen Broschüre werden diese Werke der Bevölkerung bekannt gemacht. Im Beisein von Eigentümern, Künstlern und Behördenvertretern wurde der Bülacher Skulpturenweg am Mittwoch feierlich eingeweiht.

Rund 40 Skulpturen, Plastiken und weitere Kunstwerke stehen teils prominent, teils kaum bemerkt in Bülachs öffentlichem Raum. Gut 20 davon werden nun zu einem Skulpturenweg zusammengeführt. Ausgangs- und Endpunkt des knapp eineinhalbstündigen Rundgangs ist die Stadthalle. Die Kulturkommission hat dazu eine informative Broschüre gestaltet. Diese enthält neben dem eigentlichen Rundgang einen Plan, auf dem sämtliche Objekte mit Standort, Name des Künstlers und Werksbezeichnung aufgeführt sind. Stadtpräsident Walter Bosshard zeigte sich anlässlich der Einweihungsfeier erfreut, dass mit dem Skulpturenweg Kunst und Kultur sicht- und erlebbar gemacht werden. Die Einweihungsfeier fand bei der Skulptur "Passage" beim Haupteingang des Spitals Bülach statt.

Die Idee des Skulpturenwegs geht auf das frühere Kulturkommissionsmitglied Fredy Preisig zurück. Dieser hat alle Kunstobjekte im öffentlichen Raum fotografiert und dokumentiert. Sein Nachfolger Mischa Klaus hat die Idee weiterentwickelt und bei der Umsetzung massgeblich mitgewirkt. Das Projekt wird von der Raiffeisenbank Züri-Unterland unterstützt. Die Broschüre zum Skulpturenweg wird in den nächsten Tagen in alle Bülacher Haushalte verteilt. So können Kunstfreunde die Objekte auf eigene Faust erkunden. Die Broschüre kann auch hier pdf 2 MB herunter geladen werden. Zudem sollen bald auch Führungen angeboten werden.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail