Bülacher Betriebe halten das Jugendschutzgesetz vorbildlich ein
Im Auftrag der Stadt Bülach führte das Blaue Kreuz zum vierten Mal Testkäufe in Bülach durch. Die Resultate sind positiv: Von 16 getesteten Betrieben verkauften lediglich zwei Tabak, Alkohol oder Spirituosen an unter 16-jährige. Die Resultate fallen damit deutlich besser aus als bei den ersten Tests im April 2011.
Die Stadt Bülach beauftragte im April 2011 das Blaue Kreuz erstmals mit Testkäufen. Diesen Herbst gab die Stadt zum vierten Mal Testkäufe in Auftrag. Die drei Betriebe, welche bei den Testkäufen im Juli 2012 entweder Tabak, Alkohol (Bier, Wein, saurer Most) oder Spirituosen (Alcopops, Aperitifs) verkauften, wurden erneut getestet. Die Ergebnisse fielen positiv aus.
Weitere 13 Betriebe wurden erstmals getestet. Dabei verkauften lediglich zwei illegal Alkohol an unter 16-jährige. Im Juli 2012 hatte sich noch ein Drittel der überprüften Betriebe nicht an das Jugendschutzgesetz gehalten.
Stadtrat Mark Eberli, zuständig für das Geschäftsfeld Gesundheit, zeigte sich erfreut über die Testresultate. Sie zeigten, dass der Jugendschutz gut verankert sei und ernst genommen werde. Stadtrat Mark Eberli will zum Schutz der Jugend die Testkäufe beibehalten und auch in den folgenden Jahren fortführen. Er hofft, auch künftig so gute Resultate präsentieren zu können.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail