Bülacher Betriebe halten das Jugendschutzgesetz grösstenteils ein

Im Auftrag der Stadt Bülach führte das Blaue Kreuz erneut Testkäufe in Bülach durch. Die Resultate fielen mehrheitlich positiv aus. Dennoch gab es mehr Verstösse gegen das Jugendschutzgesetz als bei den letzten Tests im Mai 2013.

Das Blaue Kreuz führt die Testkäufe im Auftrag der Stadt seit 2011 durch. Die Resultate der letzten Testkäufe sind grösstenteils positiv: Spirituosen (Alcopops, Aperitifs) wurden lediglich von einem der 15 getesteten Betriebe verkauft. Hingegen verkaufte ein Drittel der Betriebe Alkohol (Bier, Wein, saurer Most). Drei Betriebe verkauften illegal Tabak an unter 16-Jährige.

Die drei Betriebe, welche bei den letzten Testkäufen negativ aufgefallen sind, wurden in Anwesenheit der Stadtpolizei erneut getestet. Alle Betriebe haben sich vorbildlich verhalten und keine Verkäufe an unter 16-Jährige bzw. unter 18-Jährige getätigt.

Stadtrat Mark Eberli ist überzeugt, dass sich bei regelmässigen Testkäufen die heute noch fehlbaren Betriebe immer mehr an die gesetzlichen Vorgaben halten werden. Der Jugendschutz sei gut verankert und werde generell ernst genommen. Stadtrat Mark Eberli will daher zum Schutz der Jugend die Testkäufe auch im nächsten Jahr fortführen.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail