Bülach budgetiert einen Aufwandüberschuss von 2.5 Mio. Franken
Der Stadtrat Bülach verabschiedete das Budget 2016: Bei einem Aufwand von 130.5 Millionen Franken und einem Ertrag von 128 Millionen Franken resultiert ein Aufwandüberschuss von 2.5 Millionen Franken. Der Steuerfuss soll unverändert bei 92 % bleiben. Die Nettoinvestitionen im Verwaltungsvermögen belaufen sich auf 26.5 Millionen Franken bei einem Selbstfinanzierungsgrad von 41 Prozent. Der Gemeinderat wird am 7. Dezember über das Budget und den Steuerfuss befinden.
Das Budget wurde auf der Basis des letztjährigen Voranschlags erstellt. Das Total der Globalkredite (ohne Finanzen) erhöht sich leicht von 62.2 Millionen Franken auf 62.7 Millionen Franken.
Die Steuereinnahmen aus den ordentlichen Steuern belaufen sich mit 42.4 Millionen Franken leicht höher als im letzten Jahr (+ 0.1 Millionen Franken). Aufgrund der hohen Bautätigkeit und dem regen Immobilienhandel werden die Grundstückgewinnsteuern auf 7.5 Millionen Franken budgetiert. Dies entspricht dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre.
Die Nettoinvestitionen im Verwaltungsvermögen betragen 26.5 Millionen Franken. Zu den grössten Vorhaben zählen: Bau Gross-Sporthalle, Erweiterungsbau mit Doppelkindergarten Schulanlage Böswisli, Neubau Sammelstrasse Ifangstrasse und Sanierung Garderobengebäude FC Bülach. Die Investitionen werden bei einem Cashflow von 10.8 Millionen Franken zu 41 % selber finanziert.
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, trotz des Defizits und der hohen, anstehenden Investitionen den Steuerfuss bei 92 % zu belassen. Er begründet dies mit den positiven Rechnungsergebnissen der letzten Jahre.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail